Traueintrag 1767 nur wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 747

    [gelöst] Traueintrag 1767 nur wenige Worte

    Hallo und guten Tag,
    könnte mkir bitte die wenigen Worte im Traueintrag "vorlesen", insbesondere den Familiennamen der Braut.
    Vielen Dank und viele Grüne
    wintergruen

    PS: Gleich der erste Eintrag

    Den 15th. Nov (1767) ist Junggesell Johann Gottfried
    Kleeblatt Mstr. David Kleeblatts ….
    Und Einwohner in D…itz ehelich ältester
    Sohn, mit Jungf. Maria Sabina …., weyl.
    Elias …., Einwohners in Kröllwitz
    Nachgelassene eheleiblich jüngste Tochter …
    …. Öff. Aufgeboten hierselbst getrauet (?)
    Bräutigam 24 Jahre Braut 30 Jahre
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wintergruen; Gestern, 11:32.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3182

    #2
    Den 15th. Nov (1767) ist Junggesell Johann Gottfried
    Kleeblatt Mstr. David Kleeblatts Lein Webers
    Und Einwohner in Drehlitz ehelich ältester
    Sohn, mit Jungf. Maria Sabina Hentzin, weyl.
    Elias Hentzens, Einwohners in Frösnitz(?)
    Nachgelassene eheleiblich jüngste Tochter nach
    dreym(aligen) öff. Aufgeboth hieselbst getrauet
    Bräutigam 24 Jahre Braut 30 Jahre alt
    Zuletzt geändert von Upidor; Gestern, 11:34.

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3893

      #3
      Hallo, ich ergänze wie folgt:

      Den 15ten Nov (1767) ist der Junggesell Johann Gottfried
      Kleeblat Mstr. David Kleeblats, LeinWebers
      und Einwohners in Drehlitz (?) eheleiblich ältester
      Sohn, mit Jgfr. Maria Sabina Hentzin, weyl.
      Elias Hentzens, Einwohners in Krösnitz
      (?)
      nachgelassene eheleibl. jüngster Tochter nach
      dreymahl. Aufgeboth hieselbst getrauet.
      Sponsus 24 Jahr Sponsa 30 Jahr alt
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • wintergruen
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2013
        • 747

        #4
        Vielen Dank!
        Nach Abgleich mit der Karte heißen die Orte vermutlich Frösnitz (Braut) und Drehlitz (Bräutigam)

        Kommentar

        Lädt...
        X