Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Zufolge Ihrem v. 14ten dieß dat: Schreiben haben wir
bey dem Jochem Kuster Schreiner im Dorf, ein Mann von
sittlichem caracter und schon bey Jahren, Nachforschungen getroffen,
welche aber gründlich sich auszuweisen hatte, daß er über 2 Jahre
nicht mehr in Stans gewesen sey. Da nun dem so war; so geriethen
wir auf den Gedanken, es möchte der Jochem Hurschler;
Schreinerlehrjung, sey, was sich also aus der aufgenommenen Einver=
nahme, wie beyliegend zu sehen, von ihm ergibt, daß er bey
den stattgehabten Umtrinken zugegen war. Auf die Anzeige
der hohen Regierung v. Obwalden an Weibel Waser, dem
Jochem Kuster zu avisieren, ohne zu melden, weder Nöthe(?)
noch profession; glaubte selbes dem Jochem Kuster im Oberberg
die Auforderung anzuzeigen, der aber nach Bericht der Familie
ehedem im Canton Zug sich befand.
Indem wir nicht ermangeln, Ihrem Verlangen zu entsprechen
unterzeichnen wir uns mit der Zuführung vollkommener
Hochachtung.
Zufolge Ihrem v. 14ten dieß dat: Schreiben haben wir
bey dem Jochem Kuster Schreiner im Dorf, ein Mann von
sittlichem caracter und schon bey Jahren, Nachforschungen getroffen,
welche aber gründlich sich auszuweisen hatte, daß er über 2 Jahre
nicht mehr in Stans gewesen sey. Da nun dem so war; so geriethen
wir auf den Gedanken, es möchte der Jochem Hurschler;
Schreinerlehrjung, sey, was sich also aus der aufgenommenen Einver=
nahme, wie beyliegend zu sehen, von ihm ergibt, daß er bey
den stattgehabten Umtrieben zugegen war. Auf die Anzeige
der hohen Regierung v. Obwalden an Weibel Waser, dem
Jochem Kuster zu avisieren, ohne zu melden, weder Nöthe(?)
noch profession; glaubte selbes dem Jochem Kuster im Oberberg
die Auforderung anzuzeigen, der aber nach Bericht der Familie
ehedem im Canton Zug sich befand.
Indem wir nicht ermangeln, Ihrem Verlangen zu entsprechen
unterzeichnen wir uns mit der Zusicherung vollkommener
Hochachtung.
Namens des Gemeinderaths
Joseph Müller - Joh. Ammann
Nöthe verstehe ich auch nicht. Der Anfangsbuchstabe könnte ein U sein, wie in Umtrieben.
Kommentar