Johann Hurschler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Remi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2006
    • 183

    [gelöst] Johann Hurschler

    Staatsarchiv Nidwalden um 1840

    Eine weitere Knacknuss wer kann weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3894

    #2
    Hallo,
    ich versuche es mal:


    Hochgeachten Hern Landtschreiber!

    Zufolge Ihrem v. 14ten dieß dat: Schreiben haben wir
    bey dem Jochem Kuster Schreiner im Dorf, ein Mann von
    sittlichem caracter und schon bey Jahren, Nachforschungen getroffen,
    welche aber gründlich sich auszuweisen hatte, daß er über 2 Jahre
    nicht mehr in Stans gewesen sey. Da nun dem so war; so geriethen
    wir auf den Gedanken, es möchte der Jochem Hurschler;
    Schreinerlehrjung, sey, was sich also aus der aufgenommenen Einver=
    nahme, wie beyliegend zu sehen, von ihm ergibt, daß er bey
    den stattgehabten Umtrinken zugegen war. Auf die Anzeige
    der hohen Regierung v. Obwalden an Weibel Waser, dem
    Jochem Kuster zu avisieren, ohne zu melden, weder Nöthe(?)
    noch profession; glaubte selbes dem Jochem Kuster im Oberberg
    die Auforderung anzuzeigen, der aber nach Bericht der Familie
    ehedem im Canton Zug sich befand.
    Indem wir nicht ermangeln, Ihrem Verlangen zu entsprechen
    unterzeichnen wir uns mit der Zuführung vollkommener
    Hochachtung.

    ?? des Gemeinderaths
    Joseph Müller - Joh. Amman
    Zuletzt geändert von AlfredS; 04.11.2025, 21:10.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3456

      #3
      Nur ein paar Kleinigkeiten:

      Hochgeachten Hern Landtschreiber!

      Zufolge Ihrem v. 14ten dieß dat: Schreiben haben wir
      bey dem Jochem Kuster Schreiner im Dorf, ein Mann von
      sittlichem caracter und schon bey Jahren, Nachforschungen getroffen,
      welche aber gründlich sich auszuweisen hatte, daß er über 2 Jahre
      nicht mehr in Stans gewesen sey. Da nun dem so war; so geriethen
      wir auf den Gedanken, es möchte der Jochem Hurschler;
      Schreinerlehrjung, sey, was sich also aus der aufgenommenen Einver=
      nahme, wie beyliegend zu sehen, von ihm ergibt, daß er bey
      den stattgehabten Umtrieben zugegen war. Auf die Anzeige
      der hohen Regierung v. Obwalden an Weibel Waser, dem
      Jochem Kuster zu avisieren, ohne zu melden, weder Nöthe(?)
      noch profession; glaubte selbes dem Jochem Kuster im Oberberg
      die Auforderung anzuzeigen, der aber nach Bericht der Familie
      ehedem im Canton Zug sich befand.
      Indem wir nicht ermangeln, Ihrem Verlangen zu entsprechen
      unterzeichnen wir uns mit der Zusicherung vollkommener
      Hochachtung.

      Namens des Gemeinderaths
      Joseph Müller - Joh. Ammann

      Nöthe verstehe ich auch nicht. Der Anfangsbuchstabe könnte ein U sein, wie in Umtrieben.

      LG Ronny

      Kommentar

      • Remi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2006
        • 183

        #4
        Danke für eure Arbeit und Hilfe

        Kommentar

        Lädt...
        X