Heiratsurkunde Standesamt Schönberg 1879 - einige Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günni1956
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2023
    • 350

    [gelöst] Heiratsurkunde Standesamt Schönberg 1879 - einige Wörter

    Hallo liebe Ahnenforscher ,
    Brauche mal wieder eure Hilfe .
    In dieser Heiratsurkunde aus dem Standesamt Schönberg ( Kreis Karthaus ) kann ich einige Wörter nicht entziffern .
    Es heirateten Carl Hoffmann und Amalie Kluck .
    Leider verbirgt das LOGO im unteren Teil wahrscheinlich den vollständigen Namen .
    Zu entziffernde Wörter sind blau unterstrichen .

    Ort der Originaldatei ( Heiratsurkunde ) ist : https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351460,25

    Ich hoffe , das ihr mir helfen könnt , denn die fehlenden Wörter können mich wieder weiter bringen .

    Würde mich sehr darüber freuen .

    Gruß Günni
    Angehängte Dateien
  • Schikwonneberg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2013
    • 192

    #2
    Kluck.jpg Hallo Günni,
    ich sag mal was im KB von Schönberg steht und ich lesen kann:
    - Sohn der unverehlichen Caroline HOFFMANN

    - Tochter des + (verstorbenen) Wilhelm KLUCK ?? Patull (Patull wird die Beerdigungstätte sein)
    - Amalie KLUCK ist laut der Heiratsurkunde in Schlafkau geboren
    _________

    Carl HOFFMANN war Resevist
    Amilie Mathilde KLUCK war Dienstmädchen
    KB Eintrag Nr.21: https://www.ancestry.de/search/colle...=successSource

    Amalie Mathilde KLUCK, *18.03.1849, ~28.03.1849 ev. Kirche Schönberg
    Eltern: Wilhelm KLUCK und Florentine Kluck, geb. KRESIN
    Geburt/Taufe Eintrag: 38


    Kluck 2.jpg
    Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 03.11.2025, 16:50.

    Kommentar

    • Schikwonneberg
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2013
      • 192

      #3
      Zur Einordnung von Schlafkau und Patull eine Karte aus Westpreußen.de
      - Schlafkau unterhalb von Gorrenschin > oberhalb von Schönberg
      - Patull links neben Schönberg

      Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark

      Kommentar

      • Schikwonneberg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2013
        • 192

        #4
        .... und noch die Heirat zwischen Friederich Wilhelm KLUCK und Florentine KRESIN am 15.12.1840 in der ev. Kirche Schönberg, Krs. Karthaus
        Friederich Wilhelm KLUCK, 27 Jahre
        Vater: Paul KLUCK
        Florentine KRESIN, 21 Jahre aus Patullen
        Vater: Michael KRESIN

        Eintrag Nr.28 : https://www.ancestry.de/search/colle...=successSource

        ________

        Dazu weitere Geschwister und Mutter Eva ENGLER und Ehefrau von Michael KRESIN in der Stammbaumgemeinschaft von Geneanet:
        https://gw.geneanet.org/1angeliter?n=kresin&oc=&p=florentine&_gl=1*ilp5y7* _ga*OTk5MzA1NzkyLjE3NjIxODE1NTU.*_ga_ZQSTDD88NN*cz AwY2I1YmI4LWZjZTgtNDAyYy05ZGM3LWJiYzBjZjhmMDgzYiRv MSRnMSR0MTc2MjE4NzcxNyRqNiRsMCRoMA..
        Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 03.11.2025, 20:56.

        Kommentar

        • Günni1956
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2023
          • 350

          #5
          Hallo Schikwonneberg ,
          Erst einmal vielen lieben Dank für ihre ausführliche Hilfe .
          Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet . Ich bin total begeistert .
          Super und Danke noch mal .

          Gruß Günni

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30274

            #6
            Zitat von Günni1956 Beitrag anzeigen
            ...kann ich einige Wörter nicht entziffern .
            Hallo Günni,

            dann stell es nächstes Mal bitte gleich in die Lesehilfe ein.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Günni1956
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2023
              • 350

              #7
              Hallo Xtine ,
              War ein Versehen von mir .
              Trotzdem Danke für den Hinweis .

              Gruß Günni

              Kommentar

              Lädt...
              X