Taufe 1580 KB Gräfenhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wadi1962
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2006
    • 410

    [gelöst] Taufe 1580 KB Gräfenhausen

    Guten Tag an das Forum

    Am 17.07.1580 soll getauft worden sein der Hieronymus. Ich erkenne Wendel und Maria als Eltern.
    Im Netz wird der Familienname Raier/Rair angegeben. Kann das sein?

    Danke und Gruß

    Dirk





    Bildschirmfoto 2025-11-02 um 12.13.29.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wadi1962; 03.11.2025, 15:11.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24161

    #2
    Rhorer könnte passen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17515

      #3
      Hallo
      ja wie Horst sagt: Rhorer

      Er schreibt mit Vorliebe "Rh...", denn auf der rechten Seite gibt es z.B. einen Herr "Rhomel"
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.11.2025, 15:38.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17515

        #4
        Hier ein Geschwisterchen ("Gregorius"), da ist der Name Rhorer auch zu lesen:

        rechte Seite vorletzter Eintrag:

        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.11.2025, 15:39.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • wadi1962
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2006
          • 410

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe.
          Ist das normal, dass innerhalb von einer Generation aus dem Rhorer ein Raier/Reier wird?

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24161

            #6
            Zitat von wadi1962 Beitrag anzeigen
            aus dem Rhorer ein Raier/Reier wird?
            Wann und wo steht Raier/Reier?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • wadi1962
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2006
              • 410

              #7
              Hier heiratet 1653 seine Tochter Maria (den Gerstenlauer), Vater ist Hieronymi Reier. Der Vorname ist damals in dem KB Gräfenhausen selten gewesen. Zumindest bei Ancestry und FamilySearch haben zahlreiche Anwender in ihren Stammbäumen den Hieronymus Rhorer dann wohl zu Hieronymus Reier/Raier gemacht.
              Jetzt bin ich etwas ratlos, ob ich der Masse folgen soll?! Oder haben die sich es zu einfach gemacht?



              Gruß

              Dirk


              Bildschirmfoto 2025-11-02 um 17.57.46.png

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 24161

                #8
                Demnach fehlen seine Heirat und die Taufe der vermeintlichen Tochter.
                Der Taufpate war der Schultheiß im Nachbardorf, also Honoration.
                Die Aussage, der Vorname sei selten gewesen, würde mir allein schon aus diesem Grund nicht ausreichen.
                Darüberhinaus fällt auch sein relativ hohes Alter bei der Heirat der Tochter auf.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17515

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  ... Taufe der vermeintlichen Tochter ...
                  Maria Rohrer ~2.Sep. 1632

                  Das passt also vom Alter her gut zur Heirat

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • wadi1962
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2006
                    • 410

                    #10
                    Okay, du hast mir die Augen geöffnet. Ich war auf dem falschen Weg, obwohl "die da im Netz" die Tochter auch Reier/Raier benennen.
                    Ich ihrer Taufe steht tatsächlich Rohrer.



                    Gruß

                    Dirk

                    Bildschirmfoto 2025-11-02 um 18.22.54.png

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17515

                      #11
                      Jetzt kommt es darauf an: Hat die Maria Raier aus der Ehe 1653 eine Tochter mit Namen Adelhaid, so wie die Mutter heißt ??
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • wadi1962
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2006
                        • 410

                        #12
                        Um diesen Stammbaum geht es:



                        Mit der Adelhaid war es die zweite Ehe; Maria hatte 6 Kinder, aber keine Adelhaid.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 24161

                          #13
                          Taufe 1580, Taufe 1632 und Heirat 1653 spielen sich in einer Pfarrei ab.
                          Nach 52 Jahren hatte sich der Nachname nicht essenziell verändert. In den folgenden 21 Jahren schon.

                          Ich würde daher im ersten Schritt nach dem Tod sämtlicher Hieronymus Reier und Rohrer/Rhorer im Zeitraum 1632 bis 1653 suchen.
                          Dann würde ich nachsehen, ob der Wechsel des Eintragenden (im Zeitraum 1632 bis 1653) auch mit dem Wechsel des Familiennamens einhergeht.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 24161

                            #14
                            Rohrer starb am 9.4.1637 (links unten):

                            Die Jahre davor herrschte in der Pfarrei eine auffällige Übersterblichkeit.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 24161

                              #15
                              Ich würde jetzt die Sterbeeintragungen dahingehend untersuchen, ob zwischen April 1637 und Mai 1653 ein weiterer Hieronymus eingetragen ist, dessen Familienname dem Namen Raier ähnelt.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X