Lesehilfe Randvermerk in Geburtseintrag 1910/1911 Landsberg/Warthe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • denise_rowlin
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2022
    • 109

    [gelöst] Lesehilfe Randvermerk in Geburtseintrag 1910/1911 Landsberg/Warthe

    Hallo,
    ich habe hier die Geburtseinträge der Kapek-Kinder Anna-Maria und Adolf und bräuchte etwas Hilfe bei den in Bleistift geschriebenen Randvermerken, die ich so in bisher keinem Geburtseintrag gesehen habe. Da beide Vermerke bis auf jeweils eine Zeile identisch zu sein scheinen, verpacke ich sie mal in ein Thema.
    Anna-Maria's Eintrag: https://ibb.co/gMmLC7bQ
    Adolf's Eintrag: https://ibb.co/yn8xcnP8

    Danke schon mal für die Hilfe.
    LG Denise
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3373

    #2
    Hallo Denise,

    ich versuch's mal:

    1) Anna-Maria
    - Abschrift
    - Antrag für Nebenwg. (Nebenwohnung)?
    - kath(olischer) Pfarrer
    - Amtsgericht
    - Einwohner M(elde) Amt
    - Nomenkl(atur) Liste

    2) Adolf
    - Abschrift
    - Antrag für Nebenwg. (Nebenwohnung)?
    - kath(olischer) Pfarrer
    - Amtsgericht
    - Einw(ohner) Meldeamt
    - Nomenkl(atur) Liste

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 3250

      #3
      Abschrift
      Antrag f(ür) Wohnung(?)
      Amtsgericht
      Kath. Pfarr
      Einwohner M(elde) Amt
      Namentl(iche) Liste

      Kommentar

      • denise_rowlin
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2022
        • 109

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        Hallo Denise,

        ich versuch's mal:

        1) Anna-Maria
        - Abschrift
        - Antrag für Nebenwg. (Nebenwohnung)?
        - kath(olischer) Pfarrer
        - Amtsgericht
        - Einwohner M(elde) Amt
        - Nomenkl(atur) Liste

        2) Adolf
        - Abschrift
        - Antrag für Nebenwg. (Nebenwohnung)?
        - kath(olischer) Pfarrer
        - Amtsgericht
        - Einw(ohner) Meldeamt
        - Nomenkl(atur) Liste

        Gruß
        Reiner
        Danke für die Hilfe, Reiner!
        Könnte das die Abfolge sein, die damals nötig war, um unehelich geborene Kinder als "ehelich" anerkennen zu lassen? Ihre Eltern Maria und Anton heirateten nämlich erst 1913.
        LG Denise

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3373

          #5
          Zitat von denise_rowlin Beitrag anzeigen

          Danke für die Hilfe, Reiner!
          Könnte das die Abfolge sein, die damals nötig war, um unehelich geborene Kinder als "ehelich" anerkennen zu lassen? Ihre Eltern Maria und Anton heirateten nämlich erst 1913.
          LG Denise
          Nein, da scheint mal ein Standesbeamter notiert zu haben, für wen eine Abschrift erstellt wurde.
          Habe ich so ausführlich auch noch nicht gesehen.

          Das mit der Anerkennung als eheliches Kind nach der Heirat steht ja in beiden Fällen in dem Nebeneintrag darüber.

          Kommentar

          Lädt...
          X