Sterbeeintrag von 1732

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 506

    [gelöst] Sterbeeintrag von 1732

    Liebe Helfende,
    nachdem ich evt. einen Sterbeeintrag einer Ahnen gefunden habe bin ich leider mit meinem Lesekönnen am Ende. Könntet ihr mir bitte beim transkripieren helfen.

    https://data.matricula-online.eu/de/...%252F37/?pg=31 rechte Seite, 2 Eintrag von oben

    Ich lese:
    Zeyern
    Anna Stöckherin
    allhier

    den 8. ..... am Fest Zeit Kiliani
    ist des achtbaren Veit Stockhers Ehewib Anna
    mit Namen nach 2 Uhren auf den Hirtenwieslein
    gang ..... Lahmen zu ....... zugraben
    wurde aber ..... der 2 bis 3 mü..... soll
    getragen, bey den Dienste ist die ...... solche ihm
    8 bis 10 Tag erhalten..... schwer ward
    ingefallen ......, ich
    ....... dahier ..... worden, aber .......
    gestellten ..... in selber Stund ..... ..... bey sein
    mein byn .... .... ...... hat bring
    Ruhe in Frieden ......
    ......Unglück hat alles der ..... .....sast


    Macht alles keinen Sinn was ich da zusammenlese. Das Hirtenwieslein gibt es in dem Ort und dort wurde auch Lehm (Lahmen) gegraben. Aber ansonsten kann ich nur raten.
    Es wäre super, wenn dies einer von Euch entziffern könnte. Liebe Grüße und herzlichen DAnk im voraus Petra
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PetraZey123; 02.11.2025, 12:08.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3894

    #2
    Hallo Petra,

    schwer verdaulich, Dein Text! Kleines Häppchen von mir:


    den 8ten (Juli) als(o) am Fest des H(eiligen) Kiliani
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 506

      #3
      Lieber Alfred,
      zumindest ein Anfang. Vielen Dank für Deine Transkription. Ja, der Text ist sehr schwer und auch mit zusammenraten komme ich nicht weiter. L.g.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17438

        #4
        Hallo Petra


        Den 8ten als am Fest des Hl. Kiliani
        ist des achtbahren Veit Stöckhers Eheweib Anna
        mit nahmen, nach 2 uhren uff dehr Hirtenwieslein
        gangen alda Lahmen zu ihrem newen [Lehm für ihr neues] Hauß zu graben,
        Aufe eben hatt sie 2 bis 3 muldern voll henaufe
        getragen, bey den Vierten ist die Erde, so von dem
        8 bis 10 Tag erhaltenen regenwetter schwer worden
        ,
        ingefallen, deß sie völlig bedeckht, ich bin zwahr
        eilents dahin beruffen worden, aber sie wahr schon toth




        Hinweis: das Grüne ist als ein Einschub-Nebensatz zu lesen
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.11.2025, 19:25.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 506

          #5
          Liebe Anna Sara Weingart,
          vielen Dank für Deine tolle Transkription die mir sehr hilft. Durch Deine Hilfe konnte ich jetzt auch bei den letzten Zeilen Teile zusammenstammeln. Die Schrift dieses Pfarrers kapier ich überhaupt nicht. Die Geschichte ist ja sehr tragisch. 2 andere meiner Vorfahren sind ein Jahr später in der selben Lehmgrube tödlich verschüttet worden. Nochmal vielen herzlichen Dank und einen schönen Abend wünscht Dir Petra

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17438

            #6
            Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
            ... bei den letzten Zeilen Teile zusammenstammeln ...

            .................................................. .......... ich bin zwahr
            eilents dahin beruffen worden, aber sie wahr schon toth,
            Geßellen sie über ein halbe stundt graben müssen .....
            biß man den Corpher .... heraußkriegen
            Viele Grüße

            Kommentar

            • PetraZey123
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2023
              • 506

              #7
              Liebe Anna Sara,
              vielen herzlichen Dank für den Rest des Textes. Ich bin beeindruckt wie man das so lesen kann. Ich hoffe, dass ich das auch irgendwann mal so gut lesen kann wie Du. Nochmal herzlichsten Dank für Deine Zeit und Deine Mühen. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Petra

              Kommentar

              Lädt...
              X