Sterbeeintrag 1611 Berckholz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 532

    [gelöst] Sterbeeintrag 1611 Berckholz

    Hallo,

    mir fehlen ein paar Wörter in einem Sterbeeintrag von 1611, Nr. 91.
    Der Lückentext sieht bisher so aus:

    Valtin Berckholz gestorben, welcher
    zu Werdlau [gemeint ist Wertlau] geboren, undt 4 Weiber
    gehabtt, mit welchen er 19 Kinder
    erzeuget die letzte ist mit 2 Kindern
    in Kindes noeten, .... gestorben.
    Er hat 4 Thaller der Kirchen
    vermacht. Er war ein fleißiger
    undt gutter brauer? landt? ...
    Ist ihm eine Leichpredigt gehalten
    ... pastori M. Kilian Hortich
    den 10 December

    Danke für's Helfen.
    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ofb-dühringshof; Gestern, 23:28.
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17374

    #2
    Hallo

    Valtin Berckholtz gestorben, welcher
    zu Werdlaw geboren, undt 4 weiber
    gehabtt, mitt welchen er 19 Kinder
    erzeugett, die letzte ist mit 2 Kindern
    in Kindes notten, peste [an der Pest] gestorben.
    Er hatt 4 Thaller der Kirchenn
    vermacht. Er war ein fleißiger
    undt gutter brawer [Brauer] undt schlächter.
    Ist ihm eine Leichpredig gethan.



    Also er war ein "guter Schlächter", auch eine kuriose Formulierung
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Gestern, 23:25.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17374

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      ... peste [an der Pest] gestorben ...
      Pest 1611 in Sachsen-Anhalt:


      Viele Grüße

      Kommentar

      • ofb-dühringshof
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2015
        • 532

        #4
        Dankeschön.
        Familienforschung Voigt
        https://silviadiessner.de/


        Gesuche:
        Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
        Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
        Sachsen: Pichel Weitsch
        Thüringen: Penner
        Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 532

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

          Pest 1611 in Sachsen-Anhalt:
          Ist das traurig.

          Bei o.g. Valtin Bergholtz war es wahrscheinlich noch schlimmer.
          Für 10 der 19 Kinder sind Sterbeeinträge, sämtlich 1611 oder früher, vorhanden. Später gibt es den Namen Bergholtz nicht mehr in Aken, so dass davon auszugehen ist, dass auch die anderen neun Kinder noch vor Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen verstorben sind.​​​
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          Lädt...
          X