Vorname und Herkunft des Vaters von Michael Müll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchender2021
    Benutzer
    • 21.07.2021
    • 66

    [gelöst] Vorname und Herkunft des Vaters von Michael Müll

    Hallo zusammen,

    ich kann beim besten Willen den Vornamen und Herkunftsort des Vaters von Michael Müll in desen Heiratsmatrikel (2. Eintrag auf der rechten Seite) nicht sinnvoll entziffern.

    Der erste Buchstabe des Vornamens sieht mir nach dem "B" von "Baicherling" (Beucherling) im selben Eintrag aus, allerdings ergibt "Bomechit" überhaupt keinen Sinn.

    Der Ort scheint mir in die Richtung Damkersdorf zu gehen, allerdings finde ich ncihts ähnliches im Umkreis und auch Meyer's Gazetteer hhat nicht geholfen. Beim Zeugen Georg Müll ist scheinbar auch der selbe Ort angegeben,

    Hat jemand von Euch ein besseres Auge? DANKE euch!

    LG
    Der Suchende
    Suche:
    Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
    Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
    Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4369

    #2
    Hallo alleine,

    der Vater heißt Benedict.
    Hier steht im Genitiv "Benditi", wobei wohl das "c" verloren geganfen ist.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 31.10.2025, 20:00.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24153

      #3
      Ich lese abweichend Benedicti. Den ersten I-Punkt verorte ich über dem C.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Suchender2021
        Benutzer
        • 21.07.2021
        • 66

        #4
        Okay, also ist das ein d, kein ch. Danke! Kann noch jmd den HERKUNFTSORT entschlüsseln? Danke :-)
        Suche:
        Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
        Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
        Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 11031

          #5
          Hallo.
          Ich spekuliere mal:

          Dangelsdorf ? zu Wald gehörend

          LG Marina

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24153

            #6
            Marina hat Recht. Vgl. die Taufe am 1. Feber 55:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1562

              #7
              Guten Abend,

              mehr geraten, als gelesen:

              DANERSDORF, ca. 20Km von Walderbach entfernt





              Gruß
              Der Eifeler
              Zuletzt geändert von eifeler; 31.10.2025, 21:53.

              Kommentar

              • Suchender2021
                Benutzer
                • 21.07.2021
                • 66

                #8
                Perfekt, Danke Euch! Dangelsdorf ist aber eine seeeehr freie Interpretation des Geschriebenen ;-)
                Suche:
                Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
                Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
                Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 24153

                  #9
                  Zitat von Suchender2021 Beitrag anzeigen
                  Dangelsdorf ist aber eine seeeehr freie Interpretation des Geschriebenen
                  Das ist Deine Meinung.
                  Dankerstorff = Dangelsdorf. Ein Paradebeispiel für das Schreiben nach Gehör.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X