Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1722

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7573

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1722

    Hallo zusammen!

    Hier habe ich einen Taufeintrag aus dem Fst. Wolfenbüttel. Schlecht lesbar teilweise, und für mich auch schwer zu entziffern. Wer kann helfen?


    D(en) 4 Decembr(is) hat Jürg Stäckhann
    einen Sohn tauffen laßen, Tauff
    Zeugen sindt gewesen sein Vater
    Hanß Stäckhann, u(nd) seiner Frauen
    Vater ...... und Christoffel
    Hotops Fr(au) wohnhafftig vorher
    .... die haben das Kindt
    Hanß Peter genennet


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1722 Steckhan.png
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7041

    #2
    Hallo consanguineus,

    ein Idee:
    Hotops Fr(au) wohnhafftig vor For?-
    burg. die haben das Kindt

    LG Zita

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7573

      #3
      Guten Morgen Zita,

      vielen Dank für Deine Hilfe! Du bringst mich auf eine Idee: Könnte es vielleicht Hornburg sein? Das ist der Nachbarort.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17392

        #4
        Hallo, ja Hornburg ist möglich

        Das F bei Frauen sieht ja anders aus
        Viele Grüße

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7573

          #5
          Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung! Und was könnte das andere Wort bedeuten, das vor der Lücke?

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3248

            #6
            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
            Und was könnte das andere Wort bedeuten, das vor der Lücke?
            Hallo,
            Hanß Stäckhann, u(nd) seiner Frauen
            Vater Peter? oder Peeter? (mit einem verrutschten P)... und Christoffel


            Den Nachnamen wusste der Pfarrer vielleicht nicht. Das Kind heißt ja Hanß nach dem ersten Paten, dann Peter nach dem zweiten.

            Grüße
            Scriptoria

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7573

              #7
              Hallo Scriptoria,

              herzlichen Dank, Deine Erklärung leuchtet ein!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X