Lesehilfe Traueintrag von 1724

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 496

    [gelöst] Lesehilfe Traueintrag von 1724

    Liebe Mitglieder,

    anliegenden Traueintrag aus der refomierten Kirche in Straßburg aus dem Jahre 1724 kann ich trotz recht übersichtlichen Inhalts nicht entziffern. Es handelt sich um den Eintrag Nr. 2.
    Ich lese Folgendes:
    "2. Johannes Tischer, ?? ?? ?? Witwer.
    Fr. Barbara Schad, ?? ??, H: Jacob Burgts(?), nach Tod hinterlaßene Witwe."

    Kann jemand lösen?
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17357

    #2
    Hallo
    welches Straßburg meinst Du?


    2. Johannes Tischer, von Kerzers Berg. [?] Witwer.
    Fr. Barbara Schad, von Biberen, Hr. Jacob Knechts, nach Tod hinterlaßene Witwe



    Es gibt einen Ort Biberen in der Schweiz:
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.10.2025, 21:45.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17357

      #3
      Dann gibt es noch den Schweizer Ort Bibern (auch Bibere genannt)


      Viele Grüße

      Kommentar

      • Hans Grimm
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2012
        • 496

        #4
        Hallo Anna Sara,

        danke für deine Hilfe. Kerzers passt perfekt. Nur das „Berg“ erschließt sich mir nicht so ganz.
        Straßburg im Elsass ist gemeint.
        Mit besten Grüßen

        Hans


        - Was sie einst waren
        Das sind wir jetzt
        Und was sie jetzt sind
        Das werden wir einst werden -

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17357

          #5
          Es gab mehrere Orte namens Biberen:

          aus: Allgemeines Helvetisches, Eydgenössisches, oder Schweitzerisches LEXICON, 1750


          Biberen.jpg
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17357

            #6
            Zitat von Hans Grimm Beitrag anzeigen
            .... Kerzers passt perfekt ....
            Könntest Du das bitte erläutern? Was ist das für ein Ort?


            Also wenn Kerzers im Berngebiet gemeint ist, dann heißt es:

            Johannes Tischer, von Kerzers Berng. Witwer



            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.10.2025, 22:11.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17357

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              ... Johannes Tischer, von Kerzers Berng. Witwer ...
              In der vorletzten Zeile (Melchior Reinhardt) steht auch "Berng."
              Der stammt also ebenfalls aus dem Bernbiet
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.10.2025, 22:15.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Hans Grimm
                Erfahrener Benutzer
                • 22.07.2012
                • 496

                #8
                Hallo Anna Sara,

                tut mir leid, dass ich so vage geblieben bin. Johannes Tischer kommt aus dem Kanton Bern, das war mir bereits bekannt. Deshalb hat Kerzers, das ja dort liegt, gut gepasst.
                vielen Dank auch für die weiteren Erklärungen.
                Mit besten Grüßen

                Hans


                - Was sie einst waren
                Das sind wir jetzt
                Und was sie jetzt sind
                Das werden wir einst werden -

                Kommentar

                Lädt...
                X