Lesehilfe Ort in Geburtsregister 1902, Sta. Beuthen an der Oder, Margarethe Selma Gertrud Neumann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SebastianBr
    Benutzer
    • 14.11.2024
    • 57

    [gelöst] Lesehilfe Ort in Geburtsregister 1902, Sta. Beuthen an der Oder, Margarethe Selma Gertrud Neumann

    Hallo,
    ich habe Probleme einen Ort in einem Eintrag des Standesamtes Beuthen an der Oder (Geburtsregister 1902/42 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/skan/-/skan/2fab8ae56c9afa4859fa5dd225bdd66f09d5956fd28d84f1ea cc567ae863887c) zuzuordnen:

    grafik.png

    Ich lese dort so etwas wie Rastetten, kann diesen Ort aber nicht zuordnen.

    Hat einer von euch mehr Erfolg?

    Danke, Sebastian
    Zuletzt geändert von SebastianBr; 26.10.2025, 17:27.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 11009

    #2
    Hallo.
    Ich wage es mal.

    Vielleicht Urstetten? (Głogów)

    LG Marina

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3484

      #3
      Ja, das muss es sein. Bei Kartenmeister hatte ich ein einziges *stetten gefunden (Bonstetten in Westpreussen). Darum hatte ich auch vermutet, dass es ein Ortsname aus der Nazizeit sein muss. Ich hatte sogar nach "Urstetten" gesucht, aber nichts gefunden. Erst jetzt:


      Weil 1939 in Kind in Brostau (ebenfalls im Kreis Glogau) geboren wurde, sollte das jetzt stimmen.

      Kommentar

      • SebastianBr
        Benutzer
        • 14.11.2024
        • 57

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        Weil 1939 in Kind in Brostau (ebenfalls im Kreis Glogau) geboren wurde, sollte das jetzt stimmen.
        Beziehst Du Dich da auf das Heiratsregister aus 1926 (Ehe mit Adolf Paul Knappe - https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...eda494b8ad6ed6)? Dort hatte ich die Geburt 1939 nicht als "Brostau" sondern als "Breslau" interpretiert. "Brostau" passt aber besser. Weißt Du ob es aus Brostau Aufzeichnungen (Geburt/Heirat) gibt? So auf die Schnelle habe ich nix gefunden. Aus Glogau scheint für die Zeit um 1939 alles verloren zu sein.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3484

          #5
          Ja genau. Bei Deinem Link kann man, glaube ich, nicht zoomen, darum hier ein Link. Bei der Geburt lese ich Brostau, aber beim Tod des ersten Ehemanns dann schon Breslau.

          Bei Brostau sieht es leider sehr schlecht aus: https://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html#brostau
          Zuletzt geändert von rpeikert; 26.10.2025, 17:05.

          Kommentar

          • SebastianBr
            Benutzer
            • 14.11.2024
            • 57

            #6
            Alles klar.
            Danke euch beiden für die Unterstützung. Regional scheint mir der Kreis Glogau jedenfalls plausibel -- schade nur, dass es hier wegen der fehlenden Quellen nicht weitergeht.

            Kommentar

            Lädt...
            X