Lesehilfe gebraucht (ein paar Wörter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amblevem
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2010
    • 226

    [gelöst] Lesehilfe gebraucht (ein paar Wörter)

    Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Weiswampach (Lux.)

    Ein paar Wörter kann ich nicht lesen :

    "Diese haben uns erklärt das Michel Braun , alt fünfzig zwei Jahren, Maurer auf dem Kisfurth wohnhaft und gebürtig zu Oudler ..... (zwei Wôrter die ich nicht lesen kann) Ehemann der Anna Margaretha Werner alt vierzig zwei Jahren ohne .... (ein paar Wörter die ich nicht lesen kann) auf dem Kisfurth (Wort dass ich nicht lesen kann)".

    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von amblevem; 25.02.2011, 19:38.
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    #2
    Diese haben uns erklärt das Michel Braun , alt fünfzig
    zwei Jahren, Maurer auf dem Kisfurth wohnhaft
    und gebürtig zu Oudler im Z(a?)nusischen
    Ehemann der Anna Margaretha Werner alt
    vierzig zwei Jahren ohne [...] wohnhaft daselbst,
    verschieden ist auf dem Kisfurth [...].
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Diese haben uns erklärt das Michel Braun , alt fünfzig
      zwei Jahren, Maurer auf dem Kisfurth wohnhaft
      und gebürtig zu Oudler im Z(a?)nusischen
      Ehemann der Anna Margaretha Werner alt
      vierzig zwei Jahren ohne Gewerb wohnhaft daselbst,
      verschieden ist auf dem Kisfurth heute um neun Uhr.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1495

        #4
        Hallo,
        viell.
        ...zu Oudler im preusischen ...
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • amblevem
          Erfahrener Benutzer
          • 13.08.2010
          • 226

          #5
          Vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X