Traueintrag Flein 1695

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17335

    #16
    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
    ... Steile These! Eher schon versuchten aufständische Bauern, sich auch mit der Reformation zu rechtfertigen ...
    Wenn Du die Forderungen der Bauern hier liest, dann sind das Dinge die später teilweise bei der Reformation umgesetzt wurden:


    "Im Vorfeld der Bundschuh-Bewegung gelang es im Frühjahr 1476 Hans Böhm in Niklashausen mit den in seinen Predigten geäußerten Forderungen mehr als 40.000 Bauern um sich zu scharen. [...] Dieses Beispiel vor Augen, wählten im Jahre 1493 [...] Verschwörer den Bundschuh als ihr Symbol, als sie in Schlettstadt im Elsass gegen das ungerechte und undurchsichtige Rechtssystem, hohe Steuern und die dadurch entstandene Verschuldung aufzubegehren planten.​ Ziele waren [...] Aufhebung des Zolls, Ungelds und anderer Lasten, Abschaffung des geistlichen und rottweilschen (Reichs-)Gerichts, Steuerbewilligungsrecht, Beschränkung der Pfarrer auf je eine Pfründe von 50-60 Gulden, Abschaffung der Ohrenbeichte und eigene, selbstgewählte Gerichte für jede Gemeinde. [...] Nach dem Hunger- und Pestjahr 1501 kam es 1502 unter der Führung von Joß Fritz zu einer Bundschuh-Verschwörung in Bruchsal und Untergrombach im Bistum Speyer. Sie forderten die Abschaffung der Leibeigenschaft, die Verteilung der Kirchengüter an das Volk und keinen Herrn außer dem Kaiser und dem Papst."


    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17335

      #17
      Vorläufer war Jan Hus im frühen 15. Jht., der gegen den Ablasshandel war, und die Bibel in die Volkssparche übersetzte.

      Jan Hus kritisierte "den weltlichen Besitz der Kirche, die Habsucht des Klerus und dessen Lasterleben. Er kämpfte leidenschaftlich für eine Reform der verweltlichten Kirche, trat für die Gewissensfreiheit ein und sah in der Bibel die einzige Autorität in Glaubensfragen."

      Schließlich wurden durch seine Hinrichtung die Hussitenkriege ausgelöst, zwar vom böhmischen Adel mitgetragen, aber ein Aufstand des Volkes gegen die Obrigkeit


      Viele Grüße

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4246

        #18
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

        Wenn Du die Forderungen der Bauern hier liest, dann sind das Dinge die später teilweise bei der Reformation umgesetzt wurden:

        https://de.wikipedia.org/wiki/Bundschuh-Bewegung
        Was verlinkst Du denn da?
        Bei mir erscheint beim Aufruf die Meldung:

        "Dieser Artikel existiert nicht."


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X