Bitte einmal um eure Hilfe beim Entziffern eines Grabsteins (1401?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2954

    [ungelöst] Bitte einmal um eure Hilfe beim Entziffern eines Grabsteins (1401?)

    Bitte einmal um eure Hilfe beim Entziffern eines Grabsteins (1401?

    Ich versuche folgenden Grabstein von Wolf Lerchner (Grab R_1002) zu entziffern:
    https://leuchtenstern.spdns.de/graeber/index.php?module=Suche&dir=&alle=false&status1=&au fgabe=
    Grab R_1002 - 1401.jpg
    Auf einer weiteren Seite diesbezüglich fand ich folgende Angabe:
    Wolf und Barbara Lerchner Grab R_1002- 1401 (Jahreszahl?)
    Was mich zum Schwimmen bringt, denn die Initialen im Wappen sind eigentlich „C H“ und unter dem hier eingebrachten Link ist die Ehefrau nicht mit angegeben.

    Auch rätsle ich noch was die Bedeutung der beiden Wappen sein könnte.... ? Wenn ihr mir dabei auch noch auf die Sprünge helfen könnte, das wäre wirklich super.


    Ich bedanke mich schon einmal vorab ganz herzlich für eure Hilfe und Mühe!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 23.10.2025, 06:54.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4240

    #2
    Hallo Lerchlein,

    zu "Lerchner" fehlt mir ein "r".
    Ansonsten errate ich:

    Wolff Lechners Secklers, Bar
    bara seiner Ehwirtin, Vnd
    Cunrad Herdans Schneiders,
    Katharina seiner Ehwirttin,
    und sin alle Erben begrebnus

    Das linke Wappenschild zeigt eine Hand, die drei Blumen, vermutlich Lilien, hält, die aus einem Beutel sprießen. Liks davon "W", rechts "L".
    Das rechte zeigt oben zwei Figuren, von dene ich die linke nicht erkenne, die rechte scheint mir ein Stern zu sein. Darunter zwei gekreuzte Wolfsangeln, links davon "C", rechts "H", darunter eine Schneiderschere.
    Eine Jahreszahl sehe ich nicht, auch erscheint mir 1400 für einen Grabstein mit solcher Schrift reichlich früh.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 24.10.2025, 02:08.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2954

      #3
      Erst einmal recht herzlichen Dank!

      Nun ergeben die Initialen auch einen Sinn. Dann sind dort also 2 Ehefrauen von 2 Familien + die Nachfahren der Familie von Cunrad Herdans Schneiders begraben? -
      Und die Ehefrau Barbara des Woff Lerchner war eine geborene Seckler, richtig? - Großartig, nun habe ich evtl. noch eine Chance ein Stückchen über den Namen Seckler weiter zu kommen, super danke!

      Das Grab scheint älter als 1624 zu sein, aber die Angabe von 1401, auf der einen Webseite, hat mich auch etwas sehr irritiert!

      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2954

        #4
        PS.: Und da haben wir es schon. In Nürnberg finden sich Unterlagen einer Familie Seckler, im Zeitraum 1550 - 1650! -
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 4240

          #5
          Hallo Lerchlein,

          ich würde das anders interpretieren:

          Begraben sind hier Wolff Lechner, von Beruf ein Säckler oder Beutler* (deshalb das Wappenschild mit dem "fruchtbaren" Beutel) nebst seiner Frau Barbara, weiters der Schneider (auch hier der Verweis auf's Wappenschild mit der Schere) Cunrad (Konrad) Herdan nebst Gemahlin Katharina, sowie weitere Nachfahren.

          *https://de.wikipedia.org/wiki/Beutler

          Mich würde da erst mal interessieren, was die beiden (vermuteten) Familiennamen Lechner und Herdan mit einander zu tun haben, dass sie sich ein Grab teilen.


          LG Jens

          p.s.: Da die Schrift, soweit zu erkennen, doch recht einheitlich aussieht, ist sie vernutlich erst nach dem Ableben der genannten Personen so angebracht worden.
          Zuletzt geändert von jebaer; 24.10.2025, 05:22.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2954

            #6
            Ich danke dir nochmals, bin auch gerade eben darauf gestoßen...

            >Die Berufsgruppe Seckler bezeichnete ursprünglich Lederhandwerker, die Taschen (mundartlich "Seck") herstellten, aber auch Schatzmeister oder Säckelmeister, die für die Vermögensverwaltung zuständig waren.<

            Hatte heute Nacht vor der Arbeit nicht mehr so viel Zeit mir das genauer anzusehen. Also kann ich meine stille Hoffnung / Suche gleich zu Grabe tragen, über eine Familie Seckler in Nürnberg noch etwas weiter zu kommen....
            Zuletzt geändert von Lerchlein; 24.10.2025, 06:44.
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 7030

              #7
              Hallo,

              ich schließe mich Jens an, dass hier Lechner und nicht Lerchner steht. Ist das dann überhaupt deine Familie?

              LG Zita

              Kommentar

              • Lerchlein
                Erfahrener Benutzer
                • 08.10.2018
                • 2954

                #8
                Euch nochmals recht herzlichen Dank!
                Das Grab scheint wirklich verkehrt unter einsortiert sortiert zu sein 🤔.- Habe nun jede Menge Lechner in Nürnberg gefunden. Somit gehört es nicht zu unseren beiden Linien Lerch / Lerchner!

                Wenn ich euch nicht hätte 👌...
                Nennt man das nun Kirchen ...
                Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                Kommentar

                Lädt...
                X