Hallo,
ich bräuchte ein bisschen Lesehilfe / Bestätigung.
Das ist ein Eintrag im (katholischen) Hochzeiten- und Sterbebuch aus Aichach
Ich lese:
8. November 1730
Juvenis Michael Lesti (operarius?)
(virgine?) Maria (Weichelbauerin? / Wittkhamerin?)
de (...)berg (evtl. Ainhofenberg?)
testis ex parte sponsis
(...) Antonius Weiß (undeutlich, vielleicht Sutor?)
ex parte sponsis
Johannes Georg Schaal vice d
Also zusammengefasst: Michael Lesti, Arbeiter, heiratet Maria (Mädchenname undeutlich) am 8.11.1730 in Aichach. Zeugen sind Antonius Weiß (evtl. Schuster) und Johannes Georg Schaal als Stellvertreter des Herrn.
Ich habe ab 1735 im Taufbuch in Ecknach (ganz in der Nähe) mindestens 9 Kinder von Michael Lesti und Maria, eins davon Leonhard Lesti, von dem ich eine konsistente Linie bis zu meinem Großvater Leonhard Lesti und damit dem Mädchennamen meiner Mutter habe. Name der Mutter in den Taufeinträgen nur als Maria bezeichnet. Michael wird in Ecknach als Schneider, Gastwirt und Häusler bezeichnet
Danke
ich bräuchte ein bisschen Lesehilfe / Bestätigung.
Das ist ein Eintrag im (katholischen) Hochzeiten- und Sterbebuch aus Aichach
Ich lese:
8. November 1730
Juvenis Michael Lesti (operarius?)
(virgine?) Maria (Weichelbauerin? / Wittkhamerin?)
de (...)berg (evtl. Ainhofenberg?)
testis ex parte sponsis
(...) Antonius Weiß (undeutlich, vielleicht Sutor?)
ex parte sponsis
Johannes Georg Schaal vice d
Also zusammengefasst: Michael Lesti, Arbeiter, heiratet Maria (Mädchenname undeutlich) am 8.11.1730 in Aichach. Zeugen sind Antonius Weiß (evtl. Schuster) und Johannes Georg Schaal als Stellvertreter des Herrn.
Ich habe ab 1735 im Taufbuch in Ecknach (ganz in der Nähe) mindestens 9 Kinder von Michael Lesti und Maria, eins davon Leonhard Lesti, von dem ich eine konsistente Linie bis zu meinem Großvater Leonhard Lesti und damit dem Mädchennamen meiner Mutter habe. Name der Mutter in den Taufeinträgen nur als Maria bezeichnet. Michael wird in Ecknach als Schneider, Gastwirt und Häusler bezeichnet
Danke

Kommentar