Erbitte Lesehilfe Trauung 1730 in Aichach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bockwuchst
    Benutzer
    • 15.11.2016
    • 76

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Trauung 1730 in Aichach

    Hallo,
    ich bräuchte ein bisschen Lesehilfe / Bestätigung.
    Das ist ein Eintrag im (katholischen) Hochzeiten- und Sterbebuch aus Aichach


    Ich lese:
    8. November 1730
    Juvenis Michael Lesti (operarius?)
    (virgine?) Maria (Weichelbauerin? / Wittkhamerin?)
    de (...)berg (evtl. Ainhofenberg?)
    testis ex parte sponsis
    (...) Antonius Weiß (undeutlich, vielleicht Sutor?)
    ex parte sponsis
    Johannes Georg Schaal vice d

    Also zusammengefasst: Michael Lesti, Arbeiter, heiratet Maria (Mädchenname undeutlich) am 8.11.1730 in Aichach. Zeugen sind Antonius Weiß (evtl. Schuster) und Johannes Georg Schaal als Stellvertreter des Herrn.

    Ich habe ab 1735 im Taufbuch in Ecknach (ganz in der Nähe) mindestens 9 Kinder von Michael Lesti und Maria, eins davon Leonhard Lesti, von dem ich eine konsistente Linie bis zu meinem Großvater Leonhard Lesti und damit dem Mädchennamen meiner Mutter habe. Name der Mutter in den Taufeinträgen nur als Maria bezeichnet. Michael wird in Ecknach als Schneider, Gastwirt und Häusler bezeichnet

    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bockwuchst; 18.10.2025, 13:41.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3860

    #2
    Vorschläge von mir:

    8. 9ber (November 1730)
    Juvenis Michael Lesti (Colari !) operarius
    huiatis
    (?) et Maria Wächlbaumerin
    de Breitenbach
    (?)
    testis ex parte sponsi
    Dnus
    (dominus) Antonius Weiß ædituus (?)
    ex parte sponsæ
    Joann: Georgius Schiel vice d
    Zuletzt geändert von AlfredS; 18.10.2025, 18:02.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Bockwuchst
      Benutzer
      • 15.11.2016
      • 76

      #3
      Könnte es auch "Schneitbach* heißen? Das wäre ein Ort in der Nähe.

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3860

        #4
        Das glaube ich nicht - es fehlen Anzeichen für "S" bzw. "Sch" am Wortanfang und das "ten" im Wort ist klar erkennbar.

        Meine Zweifel am Familiennamen des Bräutigams waren berechtigt:
        Im Index wird diese Eheschließung geführt unter COLARI Michael und Wächlbäumer Maria - also m.E. keine Verbindung zu LESTI!
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Bockwuchst
          Benutzer
          • 15.11.2016
          • 76

          #5
          Ohje, ich befürchte du hast recht. Colari passt auch viel besser zum Schriftbild. Dann muss ich nach meinem Michel Lesti weiter suchen.

          Kommentar

          Lädt...
          X