Bitte um Lesehilfe zu einer Taufe 1834

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 823

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe zu einer Taufe 1834

    Hallo,
    am 7.12.1834 wurde in Brünn St. Thomas Anton Joseph Stasny als uneheliches Kindgetauft: https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/7908?image=216000010-000253-003381-000000-016998-000000-00-B03624-02050.jp2
    Darunter steht:
    Legitimiert durch die zu ??? am 7. März im Jahr 18?? erfolgte ???
    Wer kann mir helfen und das entziffern ?
    Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
    Christine
  • Bachstelze1160
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 833

    #2

    ]Hallo zurück

    ,
    am 7.12.1834 wurde in Brünn St. Thomas Anton Joseph Stasny als uneheliches Kind

    Darunter steht:]Legitimiert durch die zu ??? am 7. März im Jahr 18?9 erfolgte ???


    Wer kann mir helfen und das entziffern ?
    Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
    Christine[/QUOTE]

    Grüße Dich Christine,

    ein Versuch, sehr schwer einiges

    4. Zeileneintrag

    bei der Zeit 1. Spalte steht klein 12.7.38 dabei

    Mutter >> Elvira angeblich S........ ? darunter Barbara ?Sedlazeck? oder Tedlaczek? Tochter des Franz (nochmal denke es heißt) Sedlaczek von Saar

    bei dem Taufpaten steht Gastwirth das steht oben beim ersten Eintrag mit der selben Hausnummer 38 (auch, nei da heißt es Hauswirth,) die namen der Pathen Joseph, und drunter ein anderer ---wirth

    also würde ich mal schauen, wenn es einen Stadtplan gibt, auch einen alten, ob das Haus ein Gasthaus war es also ne Reisende war?

    Grüßle Bachstelze
    ohne Gewähr
    Dank und herzliche Grüße <3

    Die Bachstelze


    Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
    Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7017

      #3
      Hallo Christine,

      beim Ort lese ich F....berg, eventuell Freiberg oder Friedberg (falls die Oberlänge vom d im Tabellenstrich verschwindet). Ist Mähren wahrscheinlich oder ist die Familie später nach Österreich?

      LG Zita

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3833

        #4
        Das Durcheinander durch die Nachträge über mehrere Aspalten hinweg und die Schrift machen das Lesen zu einer Herausforderung!

        Versuch zur Sortierung und Vervollständigung - ein paar Lücken gilt es noch zu füllen:


        Spalte 1:
        7 (geboren) / 8 (getauft) [November 1834]
        Franz Staara, Koop.(erator)
        f...: ??/1862 Nro: 2

        Spalte 3:
        Antonius Josephus
        Heb.(amme) Anna Bek

        Spalte 8:
        Anton
        Stasny

        kk Finanz-
        wach Ober-
        aufseher

        Spalte 11:
        Clara
        angeblich
        geborene
        Sedlaczek
        ??
        Barbara
        Sedlaczek, Toch-
        ter des Franz Sedlaczek von Saar

        Spalte 14/15:
        Joseph ?? - Gastwirth in Neugebauer [Taufpate]
        Franziska Sewczick - Einwohnerstochter [Taufpatin]

        Nachtrag unter dem Täuflingsnamen:
        Legitim. durch die zu Freiberg (*)
        am 7. März im Jahr 18?9
        erfolgte Trauung in ??
        ?? Pfarrarchiv Fach III.

        Nachtrag unter Spalte 1:
        Der hier ?? ?? ?? hat
        sich als solcher erklärt und eingetragen zu werden ver-
        langt ?? ??ichen ??de detto Friedek
        den 7ten März(1)849 ?? ?? Name d?? ??

        (*) Im letzten Eintrag auf der Seite ist in dem Nachtrag ebenfalls der Ort Freyberg erwähnt!

        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Sinhuber
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2016
          • 823

          #5
          Hallo,
          vielen lieben Dank, ich werd mich mal in Freiberg auf die Suche machen.
          LG
          Christine

          Kommentar

          Lädt...
          X