Hochzeiten zw. katholischen u. lutherischen Eheleuten im Jahr 1800 im Kraichgau?! Große Ausnahme?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tacheles07
    Benutzer
    • 24.01.2025
    • 99

    [gelöst] Hochzeiten zw. katholischen u. lutherischen Eheleuten im Jahr 1800 im Kraichgau?! Große Ausnahme?!

    Hallo zusammen, bin auf folgende Eintragung im evangelischen Kirchenbuch von Schluchtern aus dem Jahr 1800 gestoßen und kann nur folgendes lesen:

    Christian Hr. (?) Christian Anna Bar-
    Heberle Heberle bara Waid-
    ....(?).... Schultheiß lerin luther.
    ...Bürger und zu Kirchardt Religion
    ....(?)smann
    zu Kirchardt
    kathol. Relig.

    Bin dankbar für die Übersetzungshilfe bei den Fragezeichen.
    Waren solchen interkonfessionellen Trauungen sicher die Ausnahme, oder? Und dann noch die Religion der Frau dominant, da der Eintrag aus einem evangelischen Kirchenbuch stammt?!
    Kennt sich da jemand damit aus?

    Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Freiburg/Br.

    Thomas

    P.S.: 1800_04_22_Haeberle, Christian_Hochzeit.jpg Bild ist von www.familysearch.org, nicht von Archion!
    Zuletzt geändert von tacheles07; 15.10.2025, 17:37.
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5798

    #2
    Hallo Thomas:

    Wir haben alle drei Konfessionen hier - katholisch, lutherisch, und reformiert.

    Ich lese:

    Bräutigam: Christian Heberle, Neu angehender Bürger und Ackersmann zu Kirchardt kathol. Relig.
    Seine Eltern: Hr. Christian Heberle, Schultheiß zu Kirchardt
    Braut: Anna Barbara Weidlerin luther. Religion
    Ihre Eltern: Joh. Georg Weidler Vorachtbarer Bürger und Gerichts Verwandter in Kirchardt, ref. Relig.

    Sowohl Schluchtern wie auch Kirchardt waren in der Kurpfalz, wo die Dörfer gemischt-konfessional waren (laut Wikipedia gab es 1744 in Schluchtern 65 Reformierte, 196 Lutheraner und 84 Katholiken). Da wird es also wohl öfters interkonfessionale Ehen gegeben haben.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • tacheles07
      Benutzer
      • 24.01.2025
      • 99

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      danke für die prompte Antwort. Ja, das macht Sinn. Obwohl in meinem Stammbaum in 400 Jahren keine interkonfessionelle Ehe vorgekommen ist, nicht mal die Refomierten und Lutheraner haben da untereinander geheiratet...

      Gruß Thomas

      Kommentar

      Lädt...
      X