Hilfe bei Transkription Amtsrechnung 1612 / Lenzburg AG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhen
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2024
    • 104

    [gelöst] Hilfe bei Transkription Amtsrechnung 1612 / Lenzburg AG

    Hallo zusammen

    Anbei eine Anfrage für eine Hilfe bei der Transkription:

    Bgeben an gillt unnd
    ?aden der gfangnen.

    Ist widerumb ledig gelaßen hatt
    gehen

    Malen?
    Abentbrot.
    kefin geltt

    den 17. t zugusti ist mir von Künigsfelden gfengklich zugebracht worden. Die Sigmundinen von Holderbank. ? angebung der hyngerichten Anni Benntz??. se gegen einanderen zeuerhören.

    Dem Landweibel Zaltt den Scharpffrchter zereichen

    Denne ſo ist vffganngen an dryen examen malen

    Anpt Ist zum drittenmal exammiert dem Nachrichter für syne genug vnnd könungen Jaitt dün.

    Von Irer Vergiht nach Bern zetragen.


    Intepretation:


    Verbrauch an Geld und Mahlzeiten für die Gefangenen.

    Vier Mahlzeiten und ein Abendbrot, bezahlt aus der Kasse.

    Am 17. August wurde mir aus Königsfelden als Gefangene überstellt
    die Sigmundin von Holderbank, aufgrund der Aussage der hingerichteten Anna Benz?,
    damit man sie gegeneinander verhören könne.

    Dem Landweibel wurde befohlen, den Scharfrichter beizuziehen.

    Es fanden drei Verhöre statt.

    Beim dritten Verhör wurde sie dem Scharfrichter
    für seine Genugtuung und Kundschaft vorgeführt.

    Danach wurde ihr Bericht nach Bern geschickt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ruhen; 15.10.2025, 09:10.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17271

    #2
    Hallo

    erstmal zu den Währungseinheiten, ich lese:

    1.) = lb = libra = Pfund
    2.) ß = Schilling


    1 Pfund = 20 Schilling
    1 Gulden = 2 Pfund

    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.10.2025, 19:58.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17271

      #3
      Ußgeben an gellt unnd
      Malen [Mahlzeiten] der gfangnen.
      Ist widerumb ledig gelaßen hatt
      gehan [gehabt]
      An Malen _____________ XIIII. [14 Schilling]
      Abentbrot _____________VII. [7 Schilling]
      Syn kefin geltt _________ X. ß. [10 Schilling]

      Uff den 17.ten Augusti ist mir
      von Küngsfelden gfengklich zuge-
      bracht worden, die Sigmundinen
      von Hollderbannck, uß angebung
      der hyngerichten Anni Benntz, sy
      gegen einanderen zeverhören.

      Dem Landweibel Zaltt, den
      Scharpffrichter zereichen
      _________________ X. ß. [10 Schilling]

      Denne so ist uffganngen an dryen
      examen malen
      An pfl. ___________ XVIII. lb. VI ß. [18 Pfund 6 Schilling]

      Ist zum drittenmal examiniert
      dem Nachrichter für syne genng
      unnd blönungen [Belohnung / Löhnung] zaltt
      _________________ VIIII. lb. [9 Pfund]

      Von Irer Vergicht nach Bern zetragen
      _________________ V. lb. [5 Pfund]
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.10.2025, 21:16.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17271

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        ....
        Von Irer Vergicht nach Bern zetragen.
        _________________ V. lb. [5 Pfund]

        Zu "Vergicht", siehe hier:


        Vergicht.jpg





        Viele Grüße

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 4208

          #5
          Fehlt zur Rechnung noch die

          Summa
          An pfl. -------------------------- xxxiii lb vi ß
          An Malen ---------------------- xiiii
          An Abentbrot ----------------- vii


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 14.10.2025, 20:46.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17271

            #6

            Zu "Mal" = Mahlzeit, siehe hier:



            Mal.jpg


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.10.2025, 20:57.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17271

              #7
              Examen = gerichtliches Verhör

              Eventuell auch peinliches Verhör (Folter) ?



              Examen.jpg

              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.10.2025, 21:14.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Ruhen
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2024
                • 104

                #8
                Hallo zusammen

                Danke für die Antworten sowie auch die Worterklärung. In diesem Fall ging es um einen Hexenprozess bzw. die Anni Benntz wurde für die verurteilt, deshalb kann ich mir Folter auch gut vorstellen. Vor allem zu dieser Zeit.

                Kommentar

                Lädt...
                X