Lesehilfe Steuerkataster Glurns 1694

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m.maister
    Erfahrener Benutzer
    • 27.10.2009
    • 106

    [ungelöst] Lesehilfe Steuerkataster Glurns 1694

    Hallo Zusammen

    Ich bräuchte eine Lesehilft zum Steuerkataster

    Ich möchte mich Vorab schon für eure Hilfe bedanken!


    rechte Seite Folio 617

    Martin Tyaler: so?

    hat ihren ein halbe behausung, halben Stadel
    ???? Stallung und ein halbes
    Ängerle? und ein halbes gartl beim
    ??????
    100 Gulden



    Zinst dem Herrn Pfarrer zu Lichtenberg
    Jährlich ???? zins ???
    18 Kreuzer?

    Aber hat er in ???? einen Garten ist zu
    ???? am Sulden Pach aigen Guth
    ?? 9 Gulden

    Sodann hat er 6 muthmell Acker? der
    ??? genanten Aigen
    ?? 96 Gulden


    Seite 2 folio 618

    Verner 2 Muthmell zu ???? so der
    Muter Maria Peterin gehört
    ?? 36 Gulden

    Aber hat er ein muthmell ?? hinter
    ?? aigen ?? 9 Gulden

    Sodann hat er zu ??? beim den Sulden???
    Am ??? Ackher und ein Manmath
    ?????? zu Amb?? sein aigen
    22 Gulden

    Mer hat er Thialer ein Halb Manmath sein
    wiss zu negst unter der Sulden Prugg
    ist durch den Suldenbach yber???
    worden und noch ????
    3 Gulden

    Auch hat die Maria Peterin ain Manmath
    Wiess hinter ??? aigen und hat
    Am gfar des Sulden Pach 15 Kreuzer

    Seite 3
    linke Seite folio 619

    Sodann hat er Thialer anderhalb Manmath Frei
    Wiss bei den Hochwal??
    20 Gulden

    Aber hat er ein Halb manmath spätwies
    Zu Tial aigen 5 Gulden

    ???? hat si Maria Peterin ????
    Anderhalb ??? aigen bei
    der Stroß 18 Gulden

    Herer hat sy 2 ???? freiwies auf
    Gumbser wißen bei der ???
    Agen 6 Gulden

    Aber mahle ein Halb Manmath freiwies
    die ???? Wiß aigen 10 Gulden

    Mer hat er ein halb manmath Freiwiß die ??
    Wieß genant aigen 9 Gulden

    Mer hat er auf Gumbser ???? 6 ??
    Spätwiß für aigen 18 Gulden?

    Aber hat er unter Gumbserwisen 2
    Manmath most aigen 6 Gulden

    https://www.suedtirolerlandesarchiv.findbuch.net/php/view.php?link=534b5f476c75726e735f4d616c73x2#&posX =-0.2599615938550168&posY=0.008881421027364379&zoom= 0.07500000000000001&path=www.findbuch.net/a_pics/pics/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA1._~01_AeHoheitsverwa ltung._~01-03_Steuerkataster._~SK_Glurns._~SK_Glurns_1694-1696_vNum2._~SK_Glurns_1694-1696_vNum2_81042.jpg


    Namen: Martin Thialer und seine Mutter Maria Pöder,
    Art: Steuerbeschreibung,
    Herkunftsort: Gericht Glurns im Vinschgau
    Jahr: 1694
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von m.maister; 13.10.2025, 12:11.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7072

    #2
    Martin Tyaler: so?

    hat ihren ein halbe behausung, halben Stadel
    Reverender Stallung und ein halbes
    Ängerle und ein halbes gartl bei ein
    ander fir aigen
    Pr[o]
    100 Gulden

    Zinst dem Herrn Pfarrer zu Lichtenberg
    Jährlich geschäfft zins Seiner gebir gelt,
    Pr[o] 18 Kreuzer?

    Aber hat er in milau? ainen Garten Ist zu
    negst an den Suldner Pach aigen gueth
    Pr[o] 9 Gulden

    Sodann hat er 6 muthmell aekher die
    Prun aekher genannth aigen
    Pr[o]
    96 Gulden

    Seite 2 folio 618

    Verner 2 muthmell? zu Pial aekher aigen so der
    Mueter Maria Peterin gehört
    ?? 36 Gulden

    Aber hat er ein muthmell aekher hinter
    andersten aigen ?? 9 Gulden

    Sodann hat er zu negst bei den Suldner
    ain muthmell? Ackher und ain Mamath
    wiß zusamben, fir aigen
    22 Gulden

    Mer hat er Thialer ain Halb Mamath frie
    wiß zu negst unter der Sulden Prugg
    ist durch den Suldner Pach yberschidt
    worden und noch wenig Zugenießen
    aigen 3 Gulden

    Auch hat die Maria Peterin ain Mamath
    friewiß hinter andersten aigen und unt[er]
    der gfar des Suldner Pach 15 Kreuzer

    Seite 3
    linke Seite folio 619

    Sodann hat er Tialer anderhalb Mamath frie
    wiß bei den Hochwal (= Hochwald?)
    20 Gulden

    Aber hat er ein Halb mamath spatwies
    Zu Pial aigen 5 Gulden

    Auch hat si Maria Peterin ????
    Anderhalb ??? so zu aekher aigen bei
    der Stroß 18 Gulden

    Verne hat sy 2 Sheetgelt? frie wiß auf
    Gumbser wißen bei der ???
    Agen 6 Gulden

    Aber mahlen ein Halb Mamath friewiß
    die Weickhl Wiß aigen 10 Gulden

    Mer hat er ein halb mamath Friewiß die loh
    wiß genannth aigen 9 Gulden

    Mer hat er auf Gumbser Pau? Pofl? 6 ??
    Spatwiß für aigen 18 Gulden?

    Aber hat er unter Gumbserwisen 2
    Mamath moß aigen 6 Gulden

    Ich lese eher "mamath" als "manmath", was immer das bedeutet. Da es 2x eine Spatwiß gibt, denke ich, dass die andere "frie wiß" sind, also spät und früh.

    LG Zita

    Kommentar

    • m.maister
      Erfahrener Benutzer
      • 27.10.2009
      • 106

      #3

      Hallo Zita,

      vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

      „Manmath“ ist eine alte Flächenmaßeinheit – auch bekannt als Mannsmahd. Sie entspricht etwa 600 Wiener Quadratklaftern bzw. rund 21,580 Ar. Auch deine Einschätzung zu den Wiesen teile ich vollkommen.

      Nochmals ein großes Dankeschön für deine Hilfe!

      Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die letzten offenen Fragen („???“) lösen kann – die sind wirklich knifflig!


      Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, die „???“ zu formulieren oder zu klären – gib mir einfach ein paar Hinweise, worum es dabei geht.

      Schöne Grüße

      Marcel

      Kommentar

      Lädt...
      X