Lesehilfe bei Sterbeurkunde meines UrUrUr-Großvaters Johann Adam Münstermann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirex
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2023
    • 158

    [gelöst] Lesehilfe bei Sterbeurkunde meines UrUrUr-Großvaters Johann Adam Münstermann

    Hallo MIteinander,

    ich benötige eure Lesehilfe bei der Sterbeurkunde meines UrUrUr-Großvaters Johann Adam Münstermann.

    Dieses Dokument habe ich unter Ancestry gefunden, vom Text rechts kann ich leider nur ganz wenige Wörter lesen.

    Danke vorab.
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Michael
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3816

    #2
    Hallo Mirex - zu lesen ist:

    Nr. 72
    Wiesbaden, am 27. Januar 1875.
    Dem unterzeichneten Standesbeamten
    ging heute Anzeige der königlichen
    Polizeidirection dahier zu,
    derzufolge der Taglöhner Johann
    Adam Münstermann aus
    Malges im vormaligen Kur-
    fürstlich hessischen Justizbezirk
    Eiterfeld, sich in verfloßener Nacht,
    in seiner Wohnung, Röderstrasse
    No. 6 hier, erhängt hat. Derselbe
    war nach Angabe seiner Wittwe
    katholisch, Jahr und Tag der Ge-
    burt konnte dieselbe nicht an-
    geben.
    Münstermann ist durch Urtheil
    des Assisenhofs hier vom 11. April
    1866 wegen Körperverletzung
    mit tödtlichem Erfolg zu einer
    Correktionshausstrafe von 2
    Jahren und 6 Monaten ver-
    urtheilt worden und war
    zu dieser Zeit ausweislich der
    Akten 45 Jahre alt.
    Die Anzeige ist unter No. 72/75
    zu den Acten genommen
    worden.
    (Nebenstehend 41 Druckworte
    gelöscht.)
    Weitere Mittheilung König-
    licher Polizeidirection hierselbst
    vom 28. Januar 1875.
    "Im Anschluß an mein Schrei-
    ben vom gestrigen theile ich
    ergebenst mit, daß der Verlebte
    sich am 1. Sonntag 1870
    dahier mit der Marie Christiane
    Dilfert, geboren am 19. Oktober
    1821 zu Unterbreitsbach bei Vacha
    in Sachsen-Weimar, seiner nun
    hinterbliebenen Wittwe, hat
    trauen lassen.
    Der Königliche Polizeidirector
    |:gez.:| v. e. Höhn"
    Die Anzeige ist unter No. 72/75
    zu den Acten genommen worden.

    Der Standesbeamte
    In Vertretung Joost
    Wiesbaden am 27ten Januar 1875
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Mirex
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2023
      • 158

      #3
      Hallo Alfred,

      vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Was man da so alles erfährt.


      Gruß
      Michael
      Grüße
      Michael

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3816

        #4
        Nachtrag: Geburtsort der Witwe M.C. Dilfert = Unterbreitsbach bzw. nach heutiger Schreibweise: Unterbreizbach bei Vacha
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        Lädt...
        X