Erbitte Lesehilfe für Trauungseintrag 1822 Kirchenbuch Wunsiedel meiner Urururgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regen
    Benutzer
    • 23.09.2025
    • 5

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe für Trauungseintrag 1822 Kirchenbuch Wunsiedel meiner Urururgroßeltern

    Liebe Schriftkundige,
    Erbitte Lesehilfe für Trauungseintrag 1822 Kirchenbuch Wunsiedel meiner Urururgroßeltern Screenshot 2025-10-10 165124 - Wunsiedel Trauungen - Seite 115. Nr. 20 - Wolfgang Großkopf und Katharina Timper - 30.07.1822.png
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3109

    #2
    Wolfg. Groskopf
    Mitbürger und Kalchbrenner auf dem sogenannten
    Kreutzers Ofen, des weyl. Joh. Adam Großkopf
    dahier hinterlassener einziger Sohn, wurde
    nach dreymaliger Proclamation mit
    Jungfer
    Catharina Timper
    Des Johann Adam Timper Bürgers und Schneider
    Meisters dahier ältesten Tochter am 30 July
    vom Herrn Syndac. Wagner privatier(?9 co-
    pulirt.

    Zuletzt geändert von Upidor; 10.10.2025, 18:44.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 4185

      #3
      Hier wurde wohl "privatim kopulirt":



      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23851

        #4
        Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
        vom Herrn Syndac. Wagner
        Ein I wurde nicht mitgetippt. Mit I ist es der SYNDIACON. In Franken kein unbekannter Begriff.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X