Beerdigungen Schochwitz 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldd13
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2019
    • 282

    [gelöst] Beerdigungen Schochwitz 1739

    Ich benötige ein weiteres Mal Hilfe.

    den 24ten Dec. (1739)
    ? Gottfried Porfitz Einwohner allhier Abends ziwschen
    3 und 4 Uhr ? dem ? vom Schlage gerührt worden
    ? niedergefallen und kurtz ?darauf ?starb
    ? ? ? ?

    Grüße Hauke.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von donaldd13; 08.10.2025, 20:56.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    den 24ten Dec. (1739)
    Ist Gottfried Porfitz Einwohner allhier Abends ziwschen
    3 und 4 Uhr nach dem er vom Schlage gerührt in der
    Auben niedergefallen und kurtz darauf seel.(ig)
    verschieden, den 27. aber christl. beerdiget worden
    von Herrn Dec. Heck...o aus Do_erstadt (Doderstadt ???)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17252

      #3
      Hallo


      Den 24ten Dec.
      Ist Gottfried Porfitz Einwohner allhier Abends zwischen
      3 und 4 Uhr nach dem er vom Schlage gerühret in der
      Stuben niedergefallen und kurtz darauf seel.
      verschieden, den 27ten aber christl. beerdiget worden,
      vom Herrn Dec. [Decan] Heckelio aus Dederstedt


      Dekan Hekelius

      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.10.2025, 19:40.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17252

        #4
        Zitat aus Link:

        "1723 wurde Hekelius nach Dederstedt im Mansfeldischen berufen. 1726 wurde er Dekan. Er starb dort 1746."
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30158

          #5
          Ja, spontan hatte ich auch Stuben gelesen, nur bei genauerer Betrachtung habe ich dann doch kein S gefunden Aber es ist wohl doch oben mit dem t verschmolzen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • donaldd13
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2019
            • 282

            #6
            Hallo Xtine, hallo Anna Sara, vielen Dank für die Mühe. Grüße Hauke.
            PS: und wir wissen jetzt wo der Herr Dekan an Weihnachten 1737 gewesen ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X