Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BrigitteB
    Benutzer
    • 19.09.2025
    • 16

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe

    Das ist ein Geburtseintrag aus dem Jahr 1891. Hier scheint es besonderheiten zu geben. Wenn ihr mir helfen könntet möglichst alles zu lesen, wäre echt super.
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4206

    #2
    Hallo BrigitteB,

    schau Dir doch bitte noch mal die gelben Kästen oben an! Dort heißt es u.a.:
    Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
    Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
    Wäre schön, wenn Du das befolgen würdest, umso eher wird Dir hier dann bei der weiteren Entzifferung geholfen!


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • BrigitteB
      Benutzer
      • 19.09.2025
      • 16

      #3
      Es geht mir um den Text rechts, da kann ich leider außer die Orte Karlsruhe und Mannheim und den Namen Hausam nicht mehr lesen.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4206

        #4
        Hier schon mal die Randbemerkung, in der Annahme, daß Du damit die die größten Schwierigkeiten hast:

        durch Entschließung des
        großherzoglichen Ministeri-
        ums der Justiz in Karlsruhe
        vom 30. November 1904 ist
        der nebenbezeichnte Karl
        Sebastia Hausam auf An-
        trag seines Vaters, des
        Kutschers Johann Karl En-
        gel in Mannheim, des
        nunmehrigen Ehemannes
        der Elisabeth Hausam für
        ehelich erklärt worden.
        Ruchheim am 25. Januar 1905.
        der Standesbeamte:
        Möhler


        LG Jens


        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • BrigitteB
          Benutzer
          • 19.09.2025
          • 16

          #5
          Danke dir sehr für die Mühe, das hilft mir schon weiter. Zumindest kann das dann nur ein Geschwisterteil meiner Ahnen sein und kein direkter Vorfahre.

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 7013

            #6
            Hallo Brigitte,

            herzlich willkommen im Forum! Oben im gelben Kasten findest du eine Anleitung fürs Unterforum Lesehilfe. Bitte verwende einen eindeutigen Titel, z.B. Art des Eintrags, Ort, Jahr. Damit können jene LesehelferInnen, die sich für deine Einträge interessieren bzw. schon geholfen haben, diese rasch wieder finden und auch du selber willst vielleicht nochmal etwas nachlesen und kannst gezielt danach suchen.

            LG Zita

            Kommentar

            • JohannesF
              Erfahrener Benutzer
              • 11.09.2021
              • 234

              #7
              Hallo Brigitte,

              folgendes Kurrent-Alphabet hat mir anfangs sehr geholfen, das Lesen der Kurrent zu erlernen:


              Wenn man mit der Ahnenforschung irgendwohin kommen will, kommt man da leider nicht drumrum. Sütterlin kommt mir dagegen eher selten unter, worüber ich auch froh bin. Na jedenfalls hilft es sehr, wenn man zumindest die Grundzüge lesen kann. Gerade auch Standesamts-Unterlagen sind ja sehr formal aufgebaut, so dass man im Prinzip weiß, was wo stehen müsste. Und wenn's dann doch mal keine schöne Handschrift ist, wird einem hier ja immer geholfen.

              Viele Grüße,
              Johannes

              Kommentar

              Lädt...
              X