Lesehilfe bei einer Ortsbeschreibung erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3492

    [gelöst] Lesehilfe bei einer Ortsbeschreibung erbeten

    Ich kann leider nicht alles lesen:

    Einige Nachrichten über Cernikow
    als den ........ die Familien Moráwek
    Cernikow, auf deutsch: "Schwarzdorf" liegt im Königingrät-
    zer ..... zwei Stunden von der Festung Königigrätz
    und über 6/4 ..... der Stadt Smiritz /...../
    entfernt. Das Dorf ist in Form eines Halbmondes, oder
    wie man sagt in Hufeisenform erbaut, und ist dessen .....
    ................. und Theile des Dorfes erbaut, sehr weit
    zu sehen. 1863 als ich den Ort das erste Mal am 14. Sept.
    besuchte fanden ..... 215 Cat. No.vor. Die ..... Kirche ist erst
    vo Ende des vorigen Jahrhunderts neu, aber außerhalb des
    ......... erbaut worden. Die reformierte /...../
    Gemeinde besitzt ein schönes Kirchlein, dessen .......
    zwei ...... trägt. Die Gemeinde zählte 1500 See-
    len. Ganz nach derselben ..... des reformierte Kirch-
    lein ist ...... das der Augsburger Confession gebaut,


    Ich bitte um Korrektur und Ergänzung
    Danke sehr
    Gruß Manfred

    Bildschirmfoto 2025-10-03 um 14.59.37.png
    Zuletzt geändert von Balle; 03.10.2025, 17:14.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17252

    #2
    Einige Nachrichten über Cernilow,
    als den Stammort der Familien Moráwek.
    Cernilow, auf deutsch: "Schwarzdorf", liegt im Königingrät-
    zer Kreise Böhmens zwei Stunden von der Festung Königingrätz
    und über 6/4 weit von der Stadt Smiřitz (sprich: Smirschitz)
    entfernt. Das Dorf ist in Form eines Halbmondes, oder
    wie man sagt in Hufeisenform erbaut, und ist dessen Kirche
    auf den höchstgelegenen Theile des Dorfes erbaut, sehr weit
    zu sehen. 1863 als ich den Ort das erste Mal am 14. Sept.
    besuchte fanden sich 215 Cat. No. vor. Die kath. Kirche ist erst
    an Ende des vorigen Jahrhunderts neu, aber außerhalb des
    des Kirchhofes erbaut worden. Die reformierte (Helvetische)
    Gemeinde, besitzt ein schönes Kirchlein, dessen Dachthürmchen
    zwei Gußstahlglocken trägt. Die Gemeinde zählte 1500 See-
    len. Ganz nach denselben Risse wie das reformierte Kirch-
    lein ist auch das der Augsburger Confession gebaut, wel-
    ches mehr im niedern Dorfe aber auch an der Dorfstraße ge-
    legen ist, aber keinen Thurm noch Glocken, dafür aber ein
    ......



    Anmerkungen:

    -Augsburger Confession = evangelisch-lutherische Kirche
    -Früher lag der Kirchhof (Friedhof) immer direkt bei der Kirche, so dass die Kirche quasi im Kirchhof stand
    Hier hat man also den Neubau außerhalb versetzt gebaut.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.10.2025, 16:35.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 3097

      #3
      Kleine Korrektur:
      Einige Nachrichten über Cernilow,
      als den Stammort die Familien Moráwek.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17252

        #4
        Danke habe ich oben korrigiert


        Handelt sich offebar um Černilov bei Smiřice (Smirschitz)





        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.10.2025, 16:41.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17252

          #5
          Zitat (übersetzt):

          "Eine interessante Besonderheit von Černilov sind die drei Kirchen unterschiedlicher Konfessionen. Die katholische und die böhmische Brüderkirche erfüllen ihren Zweck, während die Augsburger Kirche über einen multifunktionalen Zeremonien- und Konzertsaal verfügt."





          Böhmische-Brüder-Kirche


          Viele Grüße

          Kommentar

          • Balle
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2017
            • 3492

            #6
            Ich danke euch. Dann werde ich mal schauen ob es da Kirchenbücher gibt.
            Lieber Gruß
            Manfred

            Kommentar

            Lädt...
            X