Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger Noritzsch
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 11

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte etwas Lesehilfe - siehe Anhang... Soweit ich es lesen kann:

    Friedr. Wilhelm Fischer, ......................., Tochter, Ernestine Caroline starb d. achtzehnten früh 5 Uhr ........... (hier kommt event. ihr Alter: 1 Jahr, 3 Monate, 6 Tage ?)
    (Der Eintrag ist von 1854)

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Holger Noritzsch
    Ohne Namen.jpg
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4244

    #2
    Hallo Holger,

    das meiste lese ich wie Du, auch die Altersangabe:

    Friedr. Wilhelm Fischer, Schäfers f.
    d. ........(?), Tochter Ernestine Caroline
    starb den achtzehnten früh 5 Uhr alt 1 jahr
    3 Mon. 6 Tg.

    Welches Wort die Lücke füllen könnte, wrd man erst mit mehr Vergleichstext erraten könne.
    Der Anfang davon könnte "St" oder "K" lauten
    Gint es einen Link zur Vorlage, woher stammt der Eintrag?.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7032

      #3
      Hallo Holger,

      oben im gelben Kasten findest du eine Anleitung für Anfragen in der Lesehilfe. Bitte auch um einen eindeutigen Titel, z.B. Art des Eintrags, Jahr, Ort.

      LG Zita

      Kommentar

      • Holger Noritzsch
        Benutzer
        • 17.07.2025
        • 11

        #4
        Hallo Jens, hallo Zita,

        der Ausschnitt stammt aus dem Kirchenbuch Goldberg (NSL) 1854, gefunden beim Lesen der LDS-Filme in der LDS-Forschungsstelle Plauen.
        Die komplette Kirchenbuchseite habe ich angehängt, der betreffende Eintrag ist der letzte ganz unten (Nr.32)
        Die Quelle (URL) ist auf Seite 2 angegeben.

        Friedrich Wilhelm Fischer ist bei anderen Einträgen als Großwagenknecht aufgeführt.

        Danke im Voraus. Einen schönen Feiertag und langes Wochenende.

        Mit freundlichen Grüßen

        Holger Noritzsch
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1192

          #5
          Hallo Holger, das Wort vor Tochter könnte Schäfer sein.
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23880

            #6
            Im dritten und im achten Eintrag steht wohl auch nach der Berufsangabe ein "f. d.", dort jeweils von einem "Sande" gefolgt.
            Demnach wäre es eine Ortsangabe?
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.10.2025, 19:01.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Holger Noritzsch
              Benutzer
              • 17.07.2025
              • 11

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank erstmal für Eure Lesehilfen und Tipps. "Schäfer" wäre naheliegend, aber irgendwie fehlt mir da bei "Sch" ein Buchstabe. Habe auch noch keine Idee. Ich habe demnächst jede Menge Zeit und muß mich mal mit der Schrift etwas mehr beschäftigen. Scheinbar hat hier der Herr Pfarrer auch etwas geschmiert.

              Einen schönen Sonntagabend und eine guten Wochenstart,

              Mit freundlichen Grüßen

              Holger Noritzsch

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23880

                #8
                Zitat von Holger Noritzsch Beitrag anzeigen
                aber irgendwie fehlt mir da bei "Sch" ein Buchstabe.
                Welcher Buchstabe fehlt Dir denn beim vorletzten Wort in der ersten Zeile?
                Alles da: Ein S, ein c und auch ein h.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Holger Noritzsch
                  Benutzer
                  • 17.07.2025
                  • 11

                  #9
                  Hallo Horst von Linie 1, hallo zusammen,

                  das "c" muß ich dann aber wohl eher erahnen? Wie gesagt, mit der Schrift muß ich mich mal beschäftigen.

                  Was würde / könnte denn das Wort in Zeile 2 (beginnt mit großem "N") heißen?

                  Schöne Woche noch,

                  Holger Noritzsch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X