Beruf der Taufpaten 1701 Hötensleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1982

    [gelöst] Beruf der Taufpaten 1701 Hötensleben

    Hallo zusammen,

    kann jemand erkennen, was der Beruf der Taufzeugen war?
    Archion: https://www.archion.de/p/7d1acd2d4b/

    Ich lese bisher:
    Eodem dito hat auch Hanß Engelken einen
    Sohn teuffen laßen, und denselben Hanß Heinrich
    nennen laßen, und sind dessen Taufpaten
    gewesen Hans Wichman und Heinrich Hay,,
    mesoth beyde T??? und Haußlinge,
    und Dorthia Waetsacks alhir


    Vielen Dank und viele Grüße
    Lars
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lewh; Heute, 17:51.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3229

    #2
    Hallo,
    beyde Troschers? Für Tröscher= Drescher?

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17230

      #3
      Hi, sehe ich auch so.

      Drescher würde auch zu "Häußlinge" passen.


      Zitat:
      Der Häusling wohnte mit auf dem Hof. Er arbeitete auch dort mit, oder ging als »Hirte« bzw. »Schäfer«. Er konnte auch Handwerker sein. Der Häusling besaß in der Regel kein Land.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 12:58.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1982

        #4
        Hallo Scriptoria und Anna Sara,

        vielen Dank für die Auflösung. Das klingt einleuchtend.

        Viele Grüße
        Lars
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        Lädt...
        X