Lesehilfe bei Ort des Bräutigams und Nachname der Braut in Hochzeitseintrag Sindelfingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThiloM
    Benutzer
    • 05.01.2025
    • 69

    [gelöst] Lesehilfe bei Ort des Bräutigams und Nachname der Braut in Hochzeitseintrag Sindelfingen

    Hallo

    wir sind im Mischbuch 2 von Sindelfingen, Hochzeiten von 1656. Es geht mir um den Eintrag vom 10. Juni:
    1. Woher kommt der Bräutigam Daniel Bernhardt?
    2. Wie heißt die Braut Christina mit Nachnamen?

    Danke Euch!
    Gruß Thilo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ThiloM; 28.09.2025, 12:40.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23847

    #2
    1. Könnte Finstingen heißen. Da gab es eine evangelische Kirche.
    2. Hewbacher. Also Heubacher.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • ThiloM
      Benutzer
      • 05.01.2025
      • 69

      #3
      Finstingen finde ich nur in den Vogesen --> Fénétrange.
      Vinstingen gibt mehr Treffer, aber auch dort.
      Danke

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17252

        #4
        Zitat von ThiloM Beitrag anzeigen
        ... Wie heißt die Braut Christina mit Nachnamen ...
        HI
        die korrekte Schreibweise lautet hier HÄWBACHER


        Die Herzogin von Württemberg stammte z.B. aus Finstingen. Also gab es da durchaus Verbindungen

        Viele Grüße

        Kommentar

        • ThiloM
          Benutzer
          • 05.01.2025
          • 69

          #5
          Danke!
          Werde mir die OFB von "Das krumme Elsaß" besorgen.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17252

            #6
            Zitat von ThiloM Beitrag anzeigen
            ... besorgen.
            Das evangelische Kirchenbuch ist online:
            Taufbuch:

            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.09.2025, 13:55.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17252

              #7
              An besten wäre es, wenn Du eine Altersangabe aus seinem Sterbeeintrag hättest, dann müsste man nicht soviel im Taufbuch suchen.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.09.2025, 13:59.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17252

                #8
                Das könnte vielleicht seine Taufe sein:


                Daniel, Sohn von Paulus Pern

                Daniel Pern.jpg
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17252

                  #9
                  Anno 1631
                  Den 5 Octob. ist Pauluß Pern ein Kind geboren worden und fol-
                  genden 9 eiusdem getaufft und Daniel
                  genant worden, Gevattern sein gewesen Herr
                  Daniel Vogel Forstmeister, und Veltin ...ul,
                  und Amelia des Herrn Jeremiæ Lerchen Alten-
                  Schultheissen Tochter.
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.09.2025, 20:30.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17252

                    #10
                    Hier wurde er auch so zugeordnet:


                    Anmerkung: *3.10.1631 ist falsch:





                    + 6. June 1714 --- "seines Alters 84 Jahr"
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.09.2025, 14:43.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • ThiloM
                      Benutzer
                      • 05.01.2025
                      • 69

                      #11
                      Hey, das ist aber tolle Hilfe, ganz herzlichen Dank Anna Sara!!
                      In der Tat vergrabe ich mich aktuell in Archion und habe noch wenig Zeit in die Suche anderer Online-Quellen gesteckt. Dass der Daniel sogar in gedbas zu finden ist, freut mich zusätzlich.
                      Sein Vater Paulus soll danach aus Gelnhausen kommen - da sage noch einer die Leute waren nicht mobil...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X