Hallo,
ich brauche eure Hilfe für einen Taufeintrag von 1810:
https://www.dropbox.com/scl/fo/n6hygasvhsadf6452nxyf/AH6lNBD_5B904eo5lKnyRy4/Chrzty%201800-1815?dl=0&rlkey=fj24copvr3c14shqeswbsxnpx&subfolde r_nav_tracking=1
Bild: 15_84_0_1_0302
24. Januar
Wurde des Einliegers Simeon Chwał-
czyk aus Sosnicze von seinem Weibe
Marianna geb. Grichtolka am 23. hujus
in der Nacht um 10 Uhr geborenes Mädchen
a memorato Paroche? getauft und dem-
selben den Namen Marianna beigelegt;
Taufzeugen waren:
Daniel Widera Ackerbauer aus Sosnicze
Josepha Kowalczyczka Gärtnerin aus Sosnicze
Nummer der Taufe: 1.
Mägdlein (ehelich): 1.
Anmerkungen: Marianna
Ich habe zusätzlich noch zwei Fragen:
1. War es damals normal das Kind quasi am Tag der Geburt zu taufen?
2. Was bedeutet das von mir rot markierte (falls korrekt gelesen)?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Freundliche Grüße
Colin
ich brauche eure Hilfe für einen Taufeintrag von 1810:
https://www.dropbox.com/scl/fo/n6hygasvhsadf6452nxyf/AH6lNBD_5B904eo5lKnyRy4/Chrzty%201800-1815?dl=0&rlkey=fj24copvr3c14shqeswbsxnpx&subfolde r_nav_tracking=1
Bild: 15_84_0_1_0302
24. Januar
Wurde des Einliegers Simeon Chwał-
czyk aus Sosnicze von seinem Weibe
Marianna geb. Grichtolka am 23. hujus
in der Nacht um 10 Uhr geborenes Mädchen
a memorato Paroche? getauft und dem-
selben den Namen Marianna beigelegt;
Taufzeugen waren:
Daniel Widera Ackerbauer aus Sosnicze
Josepha Kowalczyczka Gärtnerin aus Sosnicze
Nummer der Taufe: 1.
Mägdlein (ehelich): 1.
Anmerkungen: Marianna
Ich habe zusätzlich noch zwei Fragen:
1. War es damals normal das Kind quasi am Tag der Geburt zu taufen?
2. Was bedeutet das von mir rot markierte (falls korrekt gelesen)?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Freundliche Grüße
Colin
Kommentar