Traueintrag Posilge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minchen1
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2021
    • 276

    [gelöst] Traueintrag Posilge

    Hallo,

    bei einem Traueintrag bräuchte ich mal wieder Hilfe.
    Er stammt aus dem Kirchenbuch Stalle / Marienburg und ist aus dem Jahr 1748 (Ancestry)

    25. Nov ...... Johann
    Pauls ..........
    .....................
    ........... rite copuliert.



    Da mein Vorfahr in Posilge wohnte, könnte dieser Ort in der letzten Reihe genannt sein,
    so wirklich lesen kann ich es aber nicht.
    Ich erkenne in dem Eintrag nicht einmal den Namen der Braut....

    Es würde mich freuen, wenn sich jemand an dem Text versuchen würde.

    LG Minchen
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10922

    #2
    Hallo.



    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 25.09.2025, 19:35.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17207

      #3
      Hallo

      Den 25. Nov. Ist Johann
      Pauls ein Schneider Gesell
      ........... Frau Pauls ....
      ........... rite copulirt


      Aber mehr kann ich nicht entziffern
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.09.2025, 19:22.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Minchen1
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2021
        • 276

        #4
        Vielen Dank.
        Ja, Ancestry will als Braut „Ev… Paulsen“ rausgelesen haben.
        Paulsen hätte ich vielleicht auch gelesen. Aber einen Vornamen erkenne ich nicht

        Minchen

        Kommentar

        • Jule
          Erfahrener Benutzer
          • 14.11.2014
          • 224

          #5
          Ich hätte da Paula oder Paulina Poschen raus gelesen. Der Haken nach unten irritiert mich etwas. Gibt es den Namen Poschen im Kirchenbuch?

          LG Jule

          Kommentar

          • Minchen1
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2021
            • 276

            #6
            Der Name „Poschen“ ist mir bisher dort nicht begegnet.
            Wenn ich richtig liege (ich arbeite mich noch durch das Kirchenbuch) müsste die Braut Maria geb. Pels sein.
            Allerdings wäre sie dann bei der Heirat schon 40 gewesen. Also könnte sie durchaus verwitwet gewesen sein.

            LG Minchen

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 4111

              #7
              Hallo Minchen,

              könntest Du zum besseren Schriftvergleich noch einen Ausschnitt mit mehr Text zur Verfügung stellen, evtl. von der ganzen Seite?
              FS hat das Buch wohl verfilmt, dort ist es aber nicht zugänglich, und einen Ancestry-Account habe ich derzeit nicht.
              Ich neige zu Anna Saras Lesung "Frau", so würde man wohl keine Jungfer bezeichnen.


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 21:11.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17207

                #8
                Den 25. Nov. Ist Johann
                Pauls ein Schneider Gesell
                ........... Frau Pauls v. Po
                selien
                rite copulirt



                Siehe Zitat:

                Ortsname: Posilge
                Namensvariationen: Pozolue und Posolua (1249), Poselge (1303), Pusilien (1354), Posilia (1381), Pozylia oder Żulawka (1672), Posselien (1773), Posilgen


                Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 02:24.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 4111

                  #9
                  Evtl. "verwittweten Frau Paul.." ?


                  LG Jens
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17207

                    #10
                    Den 25. Nov. Ist Johann
                    Pauls ein Schneider Gesell
                    d. v.wittweten Frau Paulsin v. Po
                    selien rite copulirt
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 12:03.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Minchen1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2021
                      • 276

                      #11
                      Vielen lieben Dank an euch alle.
                      Das war prima

                      LG Minchen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X