Graf als Paten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hamei
    Benutzer
    • 05.06.2024
    • 34

    [gelöst] Graf als Paten?

    Hallo!

    Ich habe eine Bild aus einem Kirchenbuch zugeschickt bekommen, der mich interessieren könnte.
    Einen Teil kann ich schon selber lesen, aber wichtige Dinge fehlen mir noch:
    Code:
               d. 24
    Theil Suhren, Schmid am Neuen Markt
     Wimcke Lüken Behrends  S.
     ANTHON WILHELM
    92. Herr(?) XXXXXXX X. Graf Anthon xxx
           xxxxx Graf und xxx
       - X. Graf Wilhelm con Bentinck
         xxxx xxx
       X.    Müller Hochgräfl.(?) Cammerdiener
       Fr. Marie, weyl. X. Joh. Speckels Hausverwalter Wittwe
            xxxxx xxx xxxxx xxxx
    Wer kann mir da weiterhelfen?

    gruß

    hamei
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von hamei; 24.09.2025, 16:27.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3741

    #2
    Ein Versuch:

    d. 24
    Theil Suhren, Schmidt am Neuen Markt
    Wimcke Lüken Behrends S.
    ANTHON WILHELM
    92. Herr(?) hochgräfl. Excellence
    H. Graf Anthon unser
    gnädigster Graf und Herr
    - H. Graf Wilhelm von Bentinck
    xxxx xxx
    H. Müller Hochgräfl. Cammerdiener
    Fr. Marie, weyl. H. Joh. Speckels Verwalters Wittwe
    Gouvernante aufm herrsch. Hauße
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • hamei
      Benutzer
      • 05.06.2024
      • 34

      #3
      Hallo Alfred!

      ​ für die "Übersetzung".

      Das liest sich jetzt schon viel besser.

      Könnte das "Herr" vor "hochgräfl. Excellence​" auch "Ihre" heißen?

      Kann der zwischen "Graf Wilhelm ..." und "H. Müller" stehende Text
      eventuell darauf verweisen, daß die Nachstehenden als Stellvertreter
      für die beiden Grafen gehandelt haben?

      Ich bin gespannt auf eure Meinung

      hamei

      Kommentar

      • hvenitz
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 542

        #4
        Hallo,

        ich lese: quorum loco.
        Bin kein Lateiner, aber mein Lat.-Übersetzungsprogamm sagt: an wessen Stelle.
        Möge es etwas helfen.
        Schöne Grüße
        Herbert

        Ständige Suche nach Infos zu:
        Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17207

          #5
          Zitat von hamei Beitrag anzeigen
          ... Könnte das "Herr" vor "hochgräfl. Excellence" auch "Ihre" heißen? ...
          Hallo, Ja

          Entweder "Ihre" oder "Ihro"

          Keinesfalls "Herr"

          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.09.2025, 15:28.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • hamei
            Benutzer
            • 05.06.2024
            • 34

            #6
            Hallo Herbert, hallo Anna Sara!

            Danke für eure weiterführenden Hilfestellungen.
            "Ihre" oder "Ihro" nehme ich dann gern an, vorzugsweise "Ihre" (Schreibbild).

            Ich bin auch kein Lateiner, habe aber immerhin erfolgreich 9 Jahre eine Volksschule absolviert.
            Ich deute dann das "quorum loco" als "Stimmen vor Ort", also stellvertretende Paten.
            Es mutet auch etwas seltsam an, wenn zwei Grafen bei der Taufe eines Schmiedesohnes vor Ort gewesen wären.

            Gruß und vielen Dank

            hamei

            Kommentar

            Lädt...
            X