Anmerkung zur Todesursache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebmax
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2023
    • 108

    [ungelöst] Anmerkung zur Todesursache

    Hallo zusammen,

    ich erbitte eure Unterstützung bei der Entzifferung eines Textes zur Todesursache aus dem Jahr 1876. Der arme Mann wurde von einer Wagenladung Holz erdrückt.

    Geht um die Anmerkung ganz rechts. Im Kirchenbuch ist es der zweite Eintrag von unten:




    Beerdigungseintrag Josef Nickl (1876) Kirchenbuch Fichtelberg - Beerdigungen 1856-1895. S.74_11. (2).jpg
    Wurde von einer Wagenlast mit 2 Ster Holz zwischen ? in Bischofsgrün auf der Strasse mit ? erdrückt u. todt aufgefunden


    Danke für eure Hilfe!

    MfG
    Max
    MfG Max
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3033

    #2
    Lese:
    Wurde von einer Wagenlast
    mit 2 Ster Holz zwischen Käsler(?)
    und Bischofsgrün auf dem Stonffe(?)
    mit umgeworfenem Wagen
    erdrückt u(nd) todt gefunden
    Zuletzt geändert von Upidor; 24.09.2025, 14:28.

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 654

      #3
      Lese:

      .....Bischofsgrün auf der Strasse
      mit umgeworfenem Wagen (ein verkümmertes W ?)
      erdrückt u todt gefunden.

      Gruß Kataryna

      Kommentar

      • sebmax
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2023
        • 108

        #4
        Danke für eure Antworten!

        Ich werde wohl akzeptieren müssen, dass ich den Ort Käsler(?) nicht entziffern werde. Ich kenne mich in der Region aus, aber der Name sagt mir garnichts.


        MfG
        Max
        MfG Max

        Kommentar

        • chickenrun
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2024
          • 195

          #5
          Es könnte sich um Köslar handeln.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23832

            #6
            Ich dachte an Karls(-) und damit an Carlsgrün. Das liegt allerdings über 50 Kilometer von Bischofsgrün entfernt.
            Vielleicht kann man diese Lösungsmöglichkeit auch aufgrund des nicht vorhandenen Bindestrichs verwerfen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X