Trauung 1802 in Seebach - Tag der Trauung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 305

    [gelöst] Trauung 1802 in Seebach - Tag der Trauung?

    Hallo zusammen,
    ich benötige mal wieder Eure Fachkompetenz ;-)

    Ich lese soweit:
    Copulati. 1802.
    1, Friedrich Martin Grüning
    1uy: (?) hiesiger Einwohner, Mstr:
    Conrad Grünings hiesigs
    Einwohners, u. Schuhmachers
    ältester Sohn, u. Friedericke
    Doroth: Henriette Franck Virg:
    weyl: (?) Heinrich Lorenz Franckens
    gewesenen Einwohners u.
    Chirurgi in Altengottern
    hinterlassene älteste Tochter
    2ter Ehe, wurden Dom: p. Circ: (Festum Circumcisionis Domini / Novi Anni 1. Januar)
    1. mal (1. Sonntag nach Epiphanias) 10. Jan.
    2. mal (3. Sonntag nach Epiphanias) 24. Jan.
    3. mal aufgeboten, u. ecd: (?) in
    der Betstund getrauedt:


    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir die markierten Anteile verständlich machen könnt. Auf jeden Fall aber das Datum der Trauung.

    LG
    Volker
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Furrscher; 21.09.2025, 22:09.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3945

    #2
    Hallo Volker,

    Der Bräutigam ist Iuv: (Juvenis = Jüngling/Junggeselle)
    Die Braut ist Tochter des weyl: (weiland = verstorbenen) ...


    2ter Ehe, wurden Dom: p. Circ: (Festum Circumcisionis Domini / Novi Anni 1. Januar)
    z(um) 1. mal,

    Dom: I p. Epiph: (1. Sonntag nach Epiphanias) 10. Jan.
    z(um) 2. mal,

    Dom: III p. Epiph: (3. Sonntag nach Epiphanias) 24. Jan.​
    z(um) 3. mal aufgeboten,
    u. eod: (= eodem, d.h. hier am gleichen Tag) in
    der Betstund getrauedt:
    Zuletzt geändert von AlfredS; 21.09.2025, 21:51.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Furrscher
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2014
      • 305

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Volker ...

      Kommentar

      Lädt...
      X