Lesehilfe für Notarielles Dokument erbeten Zittau 1793 Teil 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3504

    [gelöst] Lesehilfe für Notarielles Dokument erbeten Zittau 1793 Teil 7

    Auch hier bitte ich um Lesehilfe

    sie des Schreibens nicht kundig, sie ihren Na-
    men von ..... Johann Gottfried .......
    Bürger und Pachtgärtner alhier, undersch..-
    ben laßen worauf dieser sowohl als ...
    Mauregeselle Schulze Pfand und Siegel ...
    .......
    Deßen zu ....................... auf
    Anordnung f.f. ......... derßelben
    und ...............................
    ..... Registratur über die erfolgte ....
    ....... beygefüget worden
    ... ... wie oben bemerkt

    Raths Kanzley ....:
    und
    Friedrich Gottlieb .....
    Vater .....

    Ich bitte um Korrektur und Ergänzung
    Danke sehr
    Gruß
    Manfred
    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 13.06.28.png
    Zuletzt geändert von Balle; 21.09.2025, 13:19.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3139

    #2

    sie des Schreibens nicht kundig, sie ihren Na-
    men von anwesendem Johann Gottfried Saß
    Bürger und Stadtgärtner alhier, underschrie-
    ben laßen worauf dieser sowohl als der
    Mauregeselle Schulze Pfand und Siegel ...
    .......
    Deßen zu mehrerer Beglaubigung auf
    Anordnung f.f. Raths, unter derßelben
    und gemeinen Stadt Insiegel(?) gegenwär-
    tige Registratur über die erfolgte Re-
    cognis xxnhere beygefüget worden
    Sxxx wie oben bemerkt

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4071

      #3
      sie des Schreibens nicht kundig, sie ihren Na-
      men von anwesendem Johann Gottfried Sas.......
      Bürger und Stadtgärtner alhier, underschrei-
      ben laßen worauf dieser sowohl als der
      Maurergeselle Schulze Pfand und Siegel re-
      cognoscirten.
      Deßen zu mehrerer Beglaubigung nun auf
      Anordnung Hoh. Raths unter deßelben
      und gemeiner Stadt Insiegel gegenwär-
      tige Registratur über die erfolgte Re-
      cogno.....anhero beygefüget worden
      So (geschehen?) wie oben bemerkt

      Raths Kanzley das.:
      und
      Friedrich Gottlieb .....
      Unter Schrb.


      VG
      mawoi
      Zuletzt geändert von mawoi; 20.09.2025, 19:16.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4236

        #4
        Mit Lücken:

        sie des Schreibens nicht kundig, sie ihren Na-
        men von anwesendem Johann Gottfried S.......
        Bürger und Stadttgärtner alhier, underschrei-
        ben laßen worauf dieser sowohl als der
        Mauregeselle Schulze .and(?) und Siegel re-
        cognoscirten.
        Deßen zu mehrerer Beglaubigung.auf
        Anordnung H.H. Raths, unter Deßelben
        und geneiner Stadt Insiegel gegenwär-
        tige Registratur über die erfolgte Re-
        cognis....... beygefüget worden.
        S... ... wie oben bemerkt

        Raths Canzley das:
        und
        Friedrich Gottlieb Briese(?)
        Unter Stschrbr

        Das aufgklebte Siegel ist halt schon leicht hinderlich - ob das wohl der Herr Unter Stadtschreiber zu verantworten hat?


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 20.09.2025, 19:18.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3243

          #5
          Hallo,

          Maurergeselle Schulze Hand und Siegel (= Unterschrift und Siegel) re-
          cognoscirten.


          Unter Stschrbr.

          Friedrich Gottlieb Griese(?) (gleicher Anfangsbuchstabe wie Gottlieb)

          Grüße
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2025, 21:31. Grund: Abkürzung geändert.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 4236

            #6
            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen

            Friedrich Gottlieb Griese(?) (gleicher Anfangsbuchstabe wie Gottlieb)
            Stimmt!

            Beim "Unter Stschrbr." bleibe ich allerdings:

            Bildschirmfoto 2025-09-19 um 13.06.28_2.jpg
            Hand und Siegel wäre sinnvoll, allein, mir fehlt der Glaube ans "H" ...


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3243

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

              Beim "Unter Stschrbr." bleibe ich allerdings:
              LG Jens
              Das ist auch richtig, ich hatte mich auf #3 bezogen, ein r eingefügt und das t vergessen zu ändern.
              Grüße
              Scriptoria
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2025, 21:32.

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3243

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                Hand und Siegel wäre sinnvoll, allein, mir fehlt der Glaube ans "H" ...
                Vielleicht ist es hier eine Variante des an das große G in lateinischer Schreibschrift erinnernden Hs.
                Aber wenn die Formel "Pfand und Siegel" öfter in diesen Urkunden vorkommt, ist es wohl eher ein Pfand.
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2025, 22:12.

                Kommentar

                Lädt...
                X