Lesehilfe für Notarielles Dokument erbeten Zittau 1793 Teil 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3480

    [gelöst] Lesehilfe für Notarielles Dokument erbeten Zittau 1793 Teil 6

    Der Schriftwechsel macht es nicht einfacher für mich.
    Ich brauche etwas Hilfe
    Danke dafür.

    Maria Elisabeth der .... Schulten gebohren
    .........
    Davo ...... wohl für des .......
    mich ...... auf ihr ..... langen und er
    ........
    Johann ..... Post
    Görliz am 4ten März 1793
    Bekannte sich von f.f. .... allhier in
    #.....
    Frau Maria Elisabeth ..... Scholzin, ...
    ............... und ...... Sohn
    Johann Gottfried Scholz Bürger und Mau-
    rergeselle hierselbst.
    zu den Inhalt vor.....handen Vollmacht in al-
    len Klauseln und Punkten .......
    .........Schulzin, ........

    Ich bitte um Korrektur und Ergänzung

    Gruß
    Manfred

    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 13.05.32.png
    Zuletzt geändert von Balle; 20.09.2025, 18:14.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3054

    #2

    Maria Elisabeth der .... Schulten gebohren
    Strohbachen(?)
    Deren Nahmen wohl sie des schreibens
    nich kondig auf ihr Viehrlangen under
    Schreibth
    Johann xxxfried Rost
    Görliz am 14ten März 1793
    Bekannte sich von f.f. RathsKanzley alhier in
    Person
    Frau Maria Elisabeth ....: Scholzin, geb.
    Strohbachin und derselben Sohn
    Johann Gottfried Scholz Bürger und Mau-
    rergeselle hieselbst.
    zu den Inhalt vorsehenden Vollmacht in al-
    len Klauseln und Punkten auf erklärte
    sich erstere die xxxx: Schulzin, daß weil

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3229

      #3
      Hallo,

      Maria Elisabeth ver wiwe.? (= verwitwete) Schultzen gebohren
      Strohbachen
      Deren Nahmen wohl sie des schreibens
      nich kondig auf ihr Viehrlangen under
      Schreibth
      Johann Gottfried Rost
      Görliz am 14ten März 1793
      Bekannte sich von f.f. RathsKanzley alhier in
      Person
      Frau Maria Elisabeth verw. Schulzin, geb.
      Strohbachin und derselben Sohn
      Johann Gottfried Scholzen Bürger und Mau-
      rergeselle hieselbst.
      zu den Inhalt vorsehenden Vollmacht in al-
      len Klauseln und Punkten auf erklärte
      sich erstere die verw. Schulzin, daß weil



      Möglicherweise eine Abkürzung für verwitwet.
      Nicht nur die Frau, sondern auch der Ersteller der Urkunde war des Schreibens nicht in allen Bereichen „kondig“. Aber immerhin hat er sich bemüht, ihr Viehrlangen zu erfüllen.

      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2025, 16:26.

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3480

        #4
        Ich danke euch...
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        Lädt...
        X