Sterbeeintrag Andreas Lener 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 445

    [gelöst] Sterbeeintrag Andreas Lener 1804

    Hallo zusammen,

    ich bitte um Mithilfe, beim Lesen des letzten Wortes dieses Eintrages.
    Sterbeeintrag_AndreasLenner_Seite008.jpg
    Original: Link

    Ich lese folgendes:

    Spalte 1: 1804 des 28 Jänner um 6 uhr frühn
    Spalte 2: 5 (Hausnummer)
    Spalte 3: Andreas Lener
    Spalte 4-7: Statistik
    Spalte 8: bej 7 Tage (Alter)
    Spalte 9: An Asi...

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Klaus
    Zuletzt geändert von stubaiermandl; Heute, 12:57.
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2949

    #2
    An Gichten

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30131

      #3
      Hallo,

      klitzekleine Korrekturen, die am Kontext nix ändern, nur der Korrektheit halber

      Spalte 1: 1804 den 28 Jänner um 6 uhr frühe
      Spalte 2: 5 (Hausnummer)
      Spalte 3: Andreas Lener
      Spalte 4-7: Statistik
      Spalte 8: bey 7 Tage (Alter)
      Spalte 9: An Gichtern (mit Mini r ??)

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1413

        #4
        Guten Tag in die Runde,

        " an Gichtern", nicht wie vermutlich angenommen an Gicht ( wenn unbehandelt ,an Nierenversagen), sondern an Krämpfen

        Gichter ist ein historischer Medizinbegriff, der früher - z.B. bei Paracelsus - zur Bezeichnung von Krämpfen verwendet wurde.


        Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        • stubaiermandl
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2011
          • 445

          #5
          Liebe Leute,

          Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt blicke ich durch.

          Klaus
          Gebiete:
          Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

          Familiennamen:
          Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

          Kommentar

          Lädt...
          X