Hochzeit entziffern Kirchenbuch Sprendlingen 1668

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanmees
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2014
    • 136

    [gelöst] Hochzeit entziffern Kirchenbuch Sprendlingen 1668

    Guten Abend

    Ich bräuchte nochmal Hilfe bei einer Hochzeit

    Es geht um die Heirat von Johann Schneider ? und Apollonia ?? in Sprendlingen

    Vielleicht kann bitte jemand den Text entziffern besonders den Nachnamen der Braut.

    3 Hochzeit auf der Seite

    Vielen Dank

    Gruß

    Stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von stefanmees; Gestern, 17:38.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4037

    #2
    Hallo Stefan,

    wie kommst Du auf "Schneider"? Bis auf ein "S" ist der Name des Bräutigams ja wohl dem Zahn der Zeit (oder der Maus) zum Opfer gefallen ...
    Den Namen der Braut würde ich als "Scheibe" lesen, hier mit Dativ-"n" am Ende.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 12.09.2025, 19:51.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • AnNo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2024
      • 341

      #3
      Hallo Stefan,

      der rechte Seitenrand bleibt für mich unleserlich. Hier ist, was ich im hellen Bereich lese:

      Am Mittwoch den 19) August 1668 ließ ...
      ??? ??? Johanne(?) Weißin(?) Conradi ...
      Anna Maria, weylandt Tobia Gedels (der Schnörkel soll wohl für Tochter stehen?)...
      hinterlaßene Wittib in Einer Stuben einseegnen ...
      zu Dinstag den 23. 9bris (November) hilt Hochtzeit Johannes ...
      ??? Margretha Hertzogin & Johannis Hertzogs ...
      ??? ehelige hinderlasßener Tochter ...

      uff, nee, mehr geht nicht. Ich kann den Namen Apollonia nirgendwo sehen. Sorry, wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte.

      LG Angela

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4037

        #4
        Kümmerlicher Versuch, den Rest aufzudröseln:

        Vff Dinstag den 17tn 9bris hilt Hochtzeit Johannes S...
        Philips ..... ..... ..... zu Pfaffen Schwabenheym g...
        Mit Jungf. Apollonia Scheiben Hanß Scheibens Hauß Metz...
        ehelig tochter


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23800

          #5
          Bei Philip(p) macht nur der Gerichtsverwandte Sinn.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • stefanmees
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2014
            • 136

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Hallo Stefan,

            wie kommst Du auf "Schneider"? Bis auf ein "S" ist der Name des Bräutigams ja wohl dem Zahn der Zeit (oder der Maus) zum Opfer gefallen ...
            Den Namen der Braut würde ich als "Scheibe" lesen, hier mit Dativ-"n" am Ende.


            LG Jens
            Hallo,Vielen Dank. Ich habe ein Taufeintrag der Tochter Gertruda gefunden von 1677. Vater Johannes Schneider Mutter Apollonia.

            Kommentar

            • stefanmees
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2014
              • 136

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Bei Philip(p) macht nur der Gerichtsverwandte Sinn.
              Danke Horst.

              Kommentar

              • stefanmees
                Erfahrener Benutzer
                • 08.03.2014
                • 136

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                Kümmerlicher Versuch, den Rest aufzudröseln:

                Vff Dinstag den 17tn 9bris hilt Hochtzeit Johannes S...
                Philips ..... ..... ..... zu Pfaffen Schwabenheym g...
                Mit Jungf. Apollonia Scheiben Hanß Scheibens Hauß Metz...
                ehelig tochter


                LG Jens
                Vielen Dank für die Mühe.Denke auch das es Scheiben heisst.

                Gruß

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X