Taufeintrag Andreas Georg Lenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 445

    [gelöst] Taufeintrag Andreas Georg Lenner

    Hallo,

    ich bitte um Mithilfe beim Lesen von einem fehlendem Wort:

    Taufeintrag_AndreasGeorgLenner_Seite014.jpg
    Original: Link

    Folgende Inhalt habe ich bis jetzt:

    Spalte 1: 1807 den 19 April um 1/2 3 uhr nachmittag
    Spalte 2: 9 (Hausnummer)
    Spalte 3: Andreas Georg Lenner
    Spalte 4-9: Statistik
    Spalte 10: Johann Lenner Wirth auf ... (Vater)
    Spalte 11: Anna Gstirnerin (Mutter)
    Spalte 12: Andreas Gstirner (Pate)
    Spalte 13: Wirth v(on) Matrey (Stand)

    In Spalte 10 (beim Vater) fehlt mir das letzte Wort: Wirth auf ....

    Vielen Dank im Voraus
    Klaus
    Zuletzt geändert von stubaiermandl; 12.09.2025, 16:45.
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23800

    #2
    dem Prenner
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23800

      #3
      Die Kombination von Lener und Brennerwirt führt beim Googlen zu einem Treffer in Südtirol.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • stubaiermandl
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2011
        • 445

        #4
        Mensch Horst, vielen Dank.
        Die Verbindung der Familie zur Wohnort habe ich. Sie waren die Wirtsfamilie des Posthofs am Brenner.
        Das kleine 'd' vom Wort dem habe ich nicht gecheckt. Jetzt hab ich wieder was dazugelernt.

        Dankeschön
        Gebiete:
        Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

        Familiennamen:
        Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

        Kommentar

        Lädt...
        X