Randnotiz Sterbeurkunde Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papperlapapp
    Benutzer
    • 16.05.2021
    • 8

    [gelöst] Randnotiz Sterbeurkunde Posen

    Hallo zusammen,
    ich versuche auf einer Sterbeurkunde eine Randnotiz (rechts unten) zu lesen. Es geht um Scan 60 auf dieser Seite:
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/en/jednostka/-/jednostka/1409699?_Jednostka_delta=20&_Jednostka_resetCur=fa lse&_Jednostka_cur=3&_Jednostka_id_jednostki=14096 99
    Was ich nicht lesen kann ist die letzte Zeile.
    5.11.54
    Verbrennung d. Körpers
    8 Groß u. 6 mind. Kinder
    - T u. ??? unbek.
    Hier kann ich zum einen das Wort zwischen "u." und "unbek" nicht lesen, zum anderen ist mir nicht klar wofür das "T" steht. In anderen Randnotizen tauchen ähnliche Kürzel auf, etwa "KT. KV." oder "KK - T u. V unbek".

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1385

    #2
    Hallo Papperlapp,

    vielleicht T für Taufe und V für Vermählung. Das K davor dann für kirchlich.
    Aber ohne Link zum Kirchenbuch und weitere Beispiele schwierig.

    Viele Grüße
    Birgit

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3278

      #3
      Hallo,

      ich lese die letzte Zeile wie folgt:
      -T u Verm. unbek.- = - Testament und Vermögen unbekannt -

      5.11.54 wird das Geburtsdatum sein ; am Todestag 13.7.1906 war sie wie im Eintrag vermerkt 51 Jahre alt

      Gruß
      Reiner
      Zuletzt geändert von ReReBe; 08.09.2025, 13:29.

      Kommentar

      • papperlapapp
        Benutzer
        • 16.05.2021
        • 8

        #4
        Danke für eure Antworten. Ja, der 5.11.54 ist das Geburtsdatum. Die Theorie mit T(estament) und Verm(ögen) klingt recht plausibel, vielleicht auch Vermächtnis? KK bei anderen Einträgen könnte dann vielleicht keine Kinder bedeuten?
        Etwas verwirrend ist im vergleich Scan 71, da steht "K.V, V. unbek."
        Die Theorie mit Taufe/Vermählung teile ich eher nicht, denn ihr Ehemann wird ja in der Urkunde erwähnt, wäre also nicht unbekannt.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3278

          #5
          Zitat von papperlapapp Beitrag anzeigen
          Danke für eure Antworten. Ja, der 5.11.54 ist das Geburtsdatum. Die Theorie mit T(estament) und Verm(ögen) klingt recht plausibel, vielleicht auch Vermächtnis? KK bei anderen Einträgen könnte dann vielleicht keine Kinder bedeuten?
          Etwas verwirrend ist im vergleich Scan 71, da steht "K.V, V. unbek."
          Die Theorie mit Taufe/Vermählung teile ich eher nicht, denn ihr Ehemann wird ja in der Urkunde erwähnt, wäre also nicht unbekannt.
          Es handelt sich ja auch um einen standesamtlichen Sterbeeintrag, wo Taufe und Vermählung keine Rolle spielen sollten sondern wohl eher Geburt und Heirat.

          Natürlich ja: Verm. = Vermögen oder Vermächtnis, ist praktisch ja dasselbe.

          Kommentar

          Lädt...
          X