Testament 1790 /Siegerland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2102

    [gelöst] Testament 1790 /Siegerland

    Guten Abend Werte Lesende,

    für das Testament von 1790 vor dem burggräflichen Gericht Kirchberg und Sayn brauchte ich bezüglich einiger Worte eure Hilfe.

    Der link geht zum Landesarchiv NRW Abt. Westfalen Westfalen, E 601 (Freier Grund Sel- und Burbach), D 13
    hier scan 13 und 14.
    DFG-Viewer: Abt. Westfalen, E 601 (Freier Grund Sel- und Burbach), D 13

    Ich lese:

    Actum Neunkirchen, 10 Sep-
    tember 1790.
    Erschienen vor Burggräflichen
    Amt Marie Katarine
    Johannes Stolz wittib
    von Struthütten, …
    grunds ob ihren lezten
    willen gerichtlich auf
    zunehmen und bis
    zu ihren Tod in der
    registratur zu verwaren.
    Sie wolt … des
    ihre Kinder
    1. Jos Jacob Stolz,
    2. Ihres verstorbenen
    Sohns Johann Jacob
    Stolzen Kinder: Joh. Heinrich?
    und Joh. Friedrich,
    3. Marie Sophie, Friedrich Quandt Ehefrau

    4. Marie Elisabeth Stolz
    5. Anna Elisabeth Stolz
    ihre Erben seyn sollen.
    Sie sind sich aber …
    hirbei zu verordnen,
    des … ihr Sohn, Johan
    nes …, ….
    seines üblen betragens
    gegen sie, von ihrer
    …. Nachlasen,
    … mehr nicht, als
    zehn … taler, oder
    soviel, mit den bis
    dahin ihm gegebenen
    sie kleinst… betrage
    [zweite Seite]

    erhalten solle. Ihr sämtl
    Nachlas … …
    was ihren Sohn Johannes
    Jacob eigentlich gehört?
    hätte auser dem … teil
    solle unter ihre …
    genante übrige Kinder
    oder, wenn diese nicht
    mehr am leben, unter
    deren Kindern, ordnungs
    mäßig geteilt werden.

    Welcher au.. der Erschi…
    … also gerichtlich
    beschrieben, von der
    selben nach vorlesung
    mit ihrem Handzeichen
    unterfertigt? und
    ad acta indivialia
    niedergelegt worden.
    Urkundlich gewönliche
    Unterschrift und vor-

    Gedrücktes? amtssigel
    Neunkirchen, …


    Marie Katarine Stolz
    Handzeichen

    Zu …
    Burggräfliche Kirchberg
    Sayne Amt



    Es wäre schön, wenn ihr den Text ergänzen könntet.

    Danke
    Zuletzt geändert von Pommerellen; Gestern, 17:53.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4022

    #2
    Halo Wolfgang,

    ein paar Änderungs-/Ergänzungsvorschläge:

    Actum Neunkirchen, 10 Sep-
    tember 1790.
    Erschiene vor Burggräflichen
    Amt Marie Katarine
    Johannes Stolz wittib
    von Struthütten, bate fol-
    gendes als ihren lezten
    willen gerichtlich auf
    zunehmen und bis
    zu ihren Tod in der
    registratur zu verwaren.
    Sie wolle nemlich, daß
    ihre Kinder
    1.) Joh. Jacob Stolz,
    2.) Ihres verstorbenen
    Sohns Johann Jacob
    Stolzen Kinder: Joh. Henrich
    und Joh. Friedrich,
    3.) Marie Sophie, Friedrich
    Quandt(?) Ehefrau

    4.) Marie Elisabet Stolz
    5.) Anne Elisabet Stolz
    ihre Erben seyn sollen.
    Sie finde sich aber bewogen…
    hiebei zu verordnen,
    daß ged.(?) ihr Sohn, Johan-
    nes Jacob, wegen
    seines üblen Betragens
    gegen sie, von ihrer
    dereinstigen Nachlassen-
    schaft mehr nicht, als
    zehn Reichstaler, oder
    soviel, mit dem bis
    dahin ihm gegebenen
    sein Kleinstteil betrage,

    [zweite Seite]

    erhalten solle. Ihr sämtl.
    Nachlaß einschlüßig deßen
    was ihrem Sohn Johannes
    Jacob eigentlich gebürt
    hätte auser dem Kleinstteil*
    solle unter ihre oben
    genannte übrige Kinder
    oder, wenn diese nicht
    mehr am leben, unter
    deren Kindern, ordnungs
    mäsig beteilt werden.

    Welches auf der Erschi…
    Begeren also gerichtlich
    beschrieben, von der-
    selben nach vorlesung
    mit ihrem Handzeichen
    unterfertigt und
    ad acta iudicialia
    nidergelegt worden.
    Urkundlich gewönlicher
    Unterschrift und vor-

    gedrückten amtssigels.
    Neunkirchen, w.o.


    Marie Katarine Stolz
    Handzeichen

    In fidem
    Burggräfl. Kirchberg
    Sayn. Amt

    Tax 1 rl. …


    * Den übergeschriebenen Ziffern nach soll hier wohl die Worststellung veränert werden zu:
    Jacob eigentlich auser dem
    Kleinstteil gebürt hätte


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 06.09.2025, 22:21.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2102

      #3
      Hallo Jens,

      herzlichen Dank für deine Hilfe.
      Muss noch ein wenig mehr recherchieren, jetzt mit zwei Johann Jacob und Johannes Jacob Stolz.

      Warte geduldig auf die lateinischen Wünsche.

      Viele Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X