Geburtseintrag 1770 (schwer lesbar)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 488

    [ungelöst] Geburtseintrag 1770 (schwer lesbar)

    Hallo Zusammen,

    der Verfasser hat nicht so viel Wert auf deutliches Schreiben gelegt...ich erkenne

    Conrad Timmermann ? 18 Subactus 1770 ???
    Ters: ? Sohn
    ? Bräutigams aus Ottenstein
    ?
    Nom: Johann Heinrich 15. Januar

    Danke für jeden Hinweis!

    VG Vinz.
    Angehängte Dateien
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • Digedag
    Benutzer
    • 20.08.2024
    • 16

    #2
    Hallo ich lese:
    Conrad Timmermann hat am 10ten Januar 1770 einen Sohn taufen lassen.[weiter unten wird Bezug auf den 15ten Januar genommen]
    Paten[Test.]: ...
    Der Rest..? Es fehlt noch der Name des Kindes ! Kannst Du die Struktur der Eintragung nicht anhand der benachbarten Eintragungen erkennen... und damit auf den Inhalt schließen?

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23783

      #3
      subulcus (Beruf des Kindsvaters)
      Johann Hennrich (Taufname).
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 06.09.2025, 12:56.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 563

        #4
        Hallo Vinzenta,

        ich lese:
        Conrad Timmermann hat am 18ten Jan
        1770 einen Sohn taufen lassen
        Test: T... Sohn
        Witwe d... B...f... von Ottenstein
        [eingeschoben:] namens Stapelberg
        ...
        No(min)e. Johan(n) Hinnrich(?)
        Nat(us): den 15ten Jan. abends.
        [am Rand:] Caprarius [überschrieben:] subulcus; + Sept. 1817

        Caprarius ist Ziegenhirte, subulcus ist Schweinehirte. Letzteres wurde später überschrieben. Vielleicht hatte er beide Berufe nacheinander.

        Die Namen der Taufzeugen sind für Ortsunkundige schwer zu entziffern, vielleicht für den ersten Trumböl(?), für die zweite die(?) Bräunfigin(?), für die dritte habe ich keine Idee.

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        Lädt...
        X