Schmiedemeister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 804

    [gelöst] Schmiedemeister

    Schlesien Neisse Lehrbrief 1925

    In der Zeile mit der alte lese ich
    Schmiedemeister Herrn Max Kos..... gerade der Name ist mir wichtig.
    was lest ihr bitte
    Dank und Gruss wasto Paul RUcinski 1908 Lehrbrief 1925 Schmid.jpg
    ​​
    Zuletzt geändert von wasto; 06.09.2025, 19:04.
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3661

    #2
    Hallo wasto,

    mit dem Umweg über den Wohn-/Geburtsort des Lehrlings bin ich auf die richtige Lesung gekommen:

    In Würben, Kreis Neisse (bei Ottmachau) gab es zu der Zeit 2 Schmiede, u. a.
    den Max Kohlsmann (in Haus-Nr. 12 - laut Adressbuch) - die (F)alte hat einfach zu sehr gestört
    Zuletzt geändert von AlfredS; 05.09.2025, 16:45.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • wasto
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2012
      • 804

      #3
      Herzlichen Dank. Aber bitte verrate mir wie der Umwege geht.
      Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
      von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
      Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
      Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3661

        #4
        Zitat von wasto Beitrag anzeigen
        Herzlichen Dank. Aber bitte verrate mir wie der Umwege geht.
        Die entscheidenen Informationen sind ja in dem Lehrbrief enthalten:

        Der Lehrling .... welcher vom 1. Oktober 1922 bis 30. September 1925 bei dem
        Schmiedemeister Herrn Max Koh???
        zu Würben das Schmiede-Handwerk erlernt hat ..
        .

        Also nach einem Adressbuch von Würben aus der Zeit gesucht und bei Gedbas (siehe Link in Beitrag #2 - in blauer Farbe) fündig geworden.
        Nachdem nur zwei Schmiedmeister in dem Adressbuch erwähnt sind und der Name des einen auf Koh(lsmann) lautete, war es einfach,
        die durch den Knick im Dokument verursachte Leseproblematik zu "überlisten".
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        Lädt...
        X