Hallo liebe Mitforschenden,
ich hätte eine Bitte zur Entzifferung eines sehr unleserlichen Ortes in einem "Archioneintrag".
Der Internetlink sollte, wenn ich mich richtig erinnere der nachfolgende sein. (Hab derzeit leider keinen gültigen Paß mehr)
Viewer
Der Dokumentenort wäre wie folgt: Archion - Kirchenbezirk Freiberg - Kirchgemeinde Oberschöna - Trau- und Bestattungsbuch 1680 - 1789 - Trauungseintrag 1723 - Seite 35 / Digitalisat 39.
Es handelt sich um den letzten Eintrag rechts unten. Trauung des Hans Caspar Deys(t)ler mit Anna Rosina Tocher des Barthel Höpner Strumpfstricker in "Knörschts?" hinterlassene eheliche Tochter. Mutmaßlich im Raum Chemnitz oder Erzgebirge, wo dieses Gerwerbe weit verbreitet war. Evtl. auch eine umgangssprachliche Verkürzung des Ortsnamens?
Über jede Hilfe und Anregungen eurerseits, welche zur Entzifferung und örtlichen Zuordnung dieses Ortes beitragen würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Ralph
ich hätte eine Bitte zur Entzifferung eines sehr unleserlichen Ortes in einem "Archioneintrag".
Der Internetlink sollte, wenn ich mich richtig erinnere der nachfolgende sein. (Hab derzeit leider keinen gültigen Paß mehr)
Viewer
Der Dokumentenort wäre wie folgt: Archion - Kirchenbezirk Freiberg - Kirchgemeinde Oberschöna - Trau- und Bestattungsbuch 1680 - 1789 - Trauungseintrag 1723 - Seite 35 / Digitalisat 39.
Es handelt sich um den letzten Eintrag rechts unten. Trauung des Hans Caspar Deys(t)ler mit Anna Rosina Tocher des Barthel Höpner Strumpfstricker in "Knörschts?" hinterlassene eheliche Tochter. Mutmaßlich im Raum Chemnitz oder Erzgebirge, wo dieses Gerwerbe weit verbreitet war. Evtl. auch eine umgangssprachliche Verkürzung des Ortsnamens?
Über jede Hilfe und Anregungen eurerseits, welche zur Entzifferung und örtlichen Zuordnung dieses Ortes beitragen würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Ralph