Ortsnamen Heirat 1808 Pfarrei Wetzelsberg bei Stallwang in Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1069

    [ungelöst] Ortsnamen Heirat 1808 Pfarrei Wetzelsberg bei Stallwang in Niederbayern

    Liebe Mitforscher,

    die Ortsnamen der Eltern des Bräutigams Georg Oischinger sind nur schwer lesbar.

    oischinger-johann_schmied_oo_katharia.png

    Ich lese:

    Johann Oischinger,
    Schmid (Schmied) in P____?
    und Catharina, geborene
    Halbbauert. von P____hof?

    In der Beschreibung zur Pfarrei Wetzelsberg von Matricula kann ich auch keine passenden Ortsnamen finden.

    Der Link zum Matrikel (Eintrag Nr. 5):



    Vielen Dank für die Hilfe!!

    Liebe Grüße
    mabelle
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3756

    #2
    Beidesmal mit "R" am Anfang: Roßhaupten, Rosenhoff
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 1069

      #3
      Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
      Beidesmal mit "R" am Anfang: Roßhaupten, Rosenhoff
      Vielen herzlichen Dank, Alfred.

      Liebe Grüße
      mabelle

      Kommentar

      • mabelle
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2017
        • 1069

        #4
        Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
        Beidesmal mit "R" am Anfang: Roßhaupten, Rosenhoff
        Hallo Alfred,

        ich habe nun prompt das gesuchte Geburtsmatrikel von Georg in der Pfarrei Haselbach finden können, habe aber wieder mal Probleme beim Entziffern des Ortes (Aye???). Letzter Eintrag auf Seite 31:



        Wikipedia bietet folgendes an:

        https://de.wikipedia.org/wiki/Haselbach_(Niederbayern)

        Eine Idee? Dankeschön!!!

        mabelle

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3756

          #5
          Hallo Mabelle,

          meine Lesung ist ebenfalls Aye - meine Vermutung wäre Ascha (Nachbarpfarrei) bzw. der zugehörige Ortsteil Au
          Habe etliche Seiten in dem Buch nach vergleichbaren Einträgen gesucht, bin aber nie zu einer eindeutigen Erklärung durchgedrungen... vielleicht auch Mundart!?
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • mabelle
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2017
            • 1069

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
            Hallo Mabelle,

            meine Lesung ist ebenfalls Aye - meine Vermutung wäre Ascha (Nachbarpfarrei) bzw. der zugehörige Ortsteil Au
            Habe etliche Seiten in dem Buch nach vergleichbaren Einträgen gesucht, bin aber nie zu einer eindeutigen Erklärung durchgedrungen... vielleicht auch Mundart!?
            Vielen Dank für die Mühe, Alfred. Ich fand unter den Heiraten einmal die gleiche Schreibweise "aye". Der Hinweis auf Ascha führt vielleicht zum Ziel. Falls ja, melde ich mich in den nächsten Tagen nochmal.

            Liebe Grüße
            mabelle

            Kommentar

            • mabelle
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2017
              • 1069

              #7
              Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
              Hallo Mabelle,

              meine Lesung ist ebenfalls Aye - meine Vermutung wäre Ascha (Nachbarpfarrei) bzw. der zugehörige Ortsteil Au
              Habe etliche Seiten in dem Buch nach vergleichbaren Einträgen gesucht, bin aber nie zu einer eindeutigen Erklärung durchgedrungen... vielleicht auch Mundart!?
              Hallo Alfred,

              ich habe nun die Register komplett durchgesehen und fand mehrere Geburten mit dem Ortseintrag "Aich". Diese Oischinger gehören also definitiv zur Pfarrei Haselbach und das sind "meine" Leute. Ich vermute, dass es den Ort nicht mehr gibt oder er ging irgendwann mal in Haselbach auf. Ich werde das also mit "Aich" eintragen.

              Viele Grüße
              mabelle

              Kommentar

              Lädt...
              X