Erbitte Lesehilfe zu Randnotiz auf Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axelito
    Benutzer
    • 18.07.2014
    • 62

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu Randnotiz auf Geburtsurkunde

    Guten Abend Ahnenforscher-Gemeinde,
    nach längerer Ahnenforschungsabstinenz habe ich mich mal wieder an meine Ahnen gewagt und scheitere aktuell an einer Randnotiz der Geburtsurkunde meines Urgrossvaters väterlicherseits. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen:

    Am 2. April 1895
    erklärte der Schneider
    Johannes Lambart zu
    Stuttgart vor dem Standes-
    Beamten ___, daß er das
    ______________ Kind
    als von ihm erzeugt
    anerkenne.
    ______________ auf seinen
    ______________ , daß
    er sich am 10. Februar 1894
    mit der Mutter dieses seines
    Kindes verehelicht habe
    ______________ auf Grund
    der ______________
    am 20. April 1895


    ______________

    Ich danke euch im voraus für eure Mühe.

    Gruß
    Axel
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3648

    #2
    Am 2. April 1895
    erklärte der Schneider
    Johannes Lambart zu
    Stuttgart vor dem K. Standes-
    Beamten dah.(ier), daß er das
    nebenbezeichnete Kind
    als von ihm erzeugt
    anerkenne.
    Zugleich wurde auf seinen
    Antrag vorgemerkt, daß
    er sich am 10. Februar 1894
    mit der Mutter dieses seines
    Kindes verehelicht habe.
    Vorgemerkt auf Grund
    des ___registerauszugs L55
    am 20. April 1895


    Gerichtsschreiber
    XXX
    Zuletzt geändert von AlfredS; 02.09.2025, 22:38.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Posamentierer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2015
      • 1176

      #3
      Hallo, ich lese Hauptregisterauszugs.
      Lieben Gruß
      Posamentierer

      Kommentar

      • Axelito
        Benutzer
        • 18.07.2014
        • 62

        #4
        Lieber Alfred und lieber Posamentierer,
        danke für eure Hilfe. Das mit dem Hauptregisterauszug macht total Sinn, da es sich hier um eine Geburtsurkunde aus dem Nebenregister handelt. Dies wird im Haupttext klar. Dort steht ganz unten "Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt." und so weiter.
        AlfredS Weißt du warum vor dem Wort Standesbeamten "K." steht? Bzw. für was das stehen könnte? Oder hat vielleicht jemand anderes eine Ahnung?

        Gruß
        Axel

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3648

          #5
          K. Standesbeamter steht für "königlicher Standesbeamter". 1895 war Württemberg noch ein eigenständiges Königreich
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Axelito
            Benutzer
            • 18.07.2014
            • 62

            #6
            Stimmt. Danke dafür. Ich muss gedanklich erstmal wieder richtig einsteigen.

            Kommentar

            Lädt...
            X