Lesehilfe Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 327

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag

    Hallo ihr Lieben,

    ich brauche wieder mal eure fachkundige Hilfe bei einem Sterbeeintrag.

    Ich lese:

    45. Christoph, Juv. u. Mühl-Pursche, Johann George Heyms, Bauers u. Ge-
    richts-Schöppens in Seyffersdorff, ehel. Sohn, welcher in der Neu-
    en Mühle zu Plaue bey Dresßd. krank ward, u. sich nach Hause
    schaffen ließ
    ; am 2. Aug. daselbst an einem hitzigen Fieber
    gestorben u. d. 5. Aug. mit einer Leichen-Pred. u. Abd. begra-
    ben ward. aet. XXV Jahr 3 Monat. weniger 4 Tage. T. f.
    d. er sich selbst erwehlt p. 6. ep. Hymno: Jesus Jesus ist d. , d. in meinem Geist steht

    rot = Lese ich das richtig?
    rote Pünktchen = kann ich gar nicht entziffern

    LG Angela

    Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1701_-_1752_Bild253.pdf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AnNo; 30.08.2025, 13:50.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30081

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    45. Christoph, Juv. u. Mühl-Pursche, Johann George Heyms, Bauers u. Ge-
    richts-Schöppens in Seyffersdorff, ehel. Sohn, welcher in der Neu-
    en Mühle zu Plaue bey Dresßl krank ward, u. sich nacher Hause
    schaffen laßen
    ; am 2. Aug. daselbst an einem hitzigen Fieber
    gestorben u. d. 5. Aug. mit einer Leichen-Pred. u. Abd. begra-
    ben ward. aet. XXV Jahr 3 Monat. weniger 4 Tage. T. f.
    d. er sich selbst erwehlt p. 6. ex. Hymno: Jesus Jesus ist d. Nahme, d. in meinem Her(t)z steht
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • AnNo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2024
      • 327

      #3
      Hallo Xtine,

      "nacher Hause schaffen laßen" klingt cool.

      Vielen Dank für die Hilfe!

      LG Angela

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 560

        #4
        Hallo Angela,

        ich würde in Z. 3 doch "Dreß(den)" lesen, zur Unterscheidung von Plauen im Vogtland. Der Abschwung am Wortende zeigt wohl nur die Abkürzung an.

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • AnNo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.09.2024
          • 327

          #5
          Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
          Hallo Angela,

          ich würde in Z. 3 doch "Dreß(den)" lesen, zur Unterscheidung von Plauen im Vogtland. Der Abschwung am Wortende zeigt wohl nur die Abkürzung an.

          Viele Grüße
          MartinM
          Hallo Martin, ja, klar, es ist Dresden, sonst hätte er "bey Zwickau" oder so was geschrieben. DD ist ja auch viel näher an Freiberg als das Vogtland. Und abkürzen tut der Typ, was das Zeug hält. Danke auch dir.

          LG Angela

          Kommentar

          Lädt...
          X