1 fehlendes Wort - Zivilstandsurkunde Tod 1811

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 594

    [gelöst] 1 fehlendes Wort - Zivilstandsurkunde Tod 1811

    Hallo Zusammen,

    kVann mir jemand helfen, das gelb markierte Wort zu entziffern?

    Der Rest lautet:

    Im Jahr eintausend achthundert eilf, am sechszehnten
    October, vormittags um eilf Uhr,
    erschienen vor mir Johann Wichard Noey, ersten
    beigeordneten der Munizipalität Emmerich, zur Aufna-
    me der Urkunden des Personenstandes _____ den
    Großknecht der Wittwe Schott zu Vrasselt, Theodor Zus, sieben und zwanzig
    jährigen Alters, und der Ackerwirth Everhard Zeimer,
    sechs und dreißig Jahre alt, beide wohnhaft zu
    Vrasselt, mit der Anzeige, daß Catharina Rubroek
    ein und zwanzig
    Jährigen Alters, unverheirathet, gebohren


    Bild1.jpg


    Vielen lieben DAnk

    Sven
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sven.vedder; 31.08.2025, 10:55.
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2121

    #2
    delegirt
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 30.08.2025, 00:47.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23776

      #3
      Noey, erstem
      delegirt, der
      Vrasfelt (2x)

      Zus und Zeimer? Eher Zeimes. Wenns überhaupt ein Z ist.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30081

        #4
        Hallo,

        Vrasselt ist schon richtig!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23776

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

          Vrasselt ist schon richtig!
          Sehe ich jetzt auch.
          Die heutige Schreibweise war unstrittig.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • sven.vedder
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2008
            • 594

            #6
            Hallo M_Nagel,
            Hallo Horst von Linie 1,
            Hallo Xtine,

            vielen Dank für Eure Hilfe.
            Bezüglich Zus und Zeimer/Zeimes

            Ich selber habe auch überlegt, ob es ein Z ist. Was meint ihr könnte es sonst sein?

            Ich hatte mich für das Z entschieden, da es zu der Zeit die Familie Zymes, heute Siemes, gab. Aber ein T könnte es auch sein, Familie Tus - es gibt heute noch den Namen Thüs.

            Für jegliche Interpretation bin ich sehr dankbar.

            Viele liebe Grüße

            Sven

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30081

              #7
              Hallo,

              ich lese ein Z.
              Bei Theodor Zus hast Du ja ein T und die Schrift ist bei Vor- und Zuname die gleiche, alles lateinische Buchstaben im Gegensatz zum Fließtext in alter Schrift.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • sven.vedder
                Erfahrener Benutzer
                • 20.06.2008
                • 594

                #8
                Hallo Xtine,
                vielen lieben Dank :-)
                liebe Grüße

                Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X