Taufe 1682 Name des Vaters ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kbs
    Benutzer
    • 19.01.2025
    • 49

    [gelöst] Taufe 1682 Name des Vaters ?

    Guten abend allerseits,
    Ich suche im Eintrag vom 10. Oktober 1682 den Namen des Soldaten LIPS .....us
    Kann jemand das entziffern? Auch der Name der ersten Patin wäre von Interesse. Dort lese ich Gerdrudt ZILNU. Ist das richtig?
    Dieser Pfarrer bringt mich an den Rand der Verzweiflung.
    Herzlichen Dank im voraus und Gruß aus der Eifel.
    Klaus
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3133

    #2
    Hallo,
    die Patin: Gerdruth Tilen.

    Grüße Scriptoria

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3133

      #3
      Der Vater: Lips Kram[m]en?
      Den Namen Kramm gibt es im zumindest im Trauungsindex (1652, S. 64).
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 27.08.2025, 19:18.

      Kommentar

      • kbs
        Benutzer
        • 19.01.2025
        • 49

        #4
        Dankeschön!

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator


          • 16.07.2006
          • 30062

          #5
          Hallo,

          ich lese beim Lips Krammer/-n
          Der Name Kramer kommt im Namensregister vor, ebenso wie Kamen. Es könnte dies der Lips (Liborius) sein.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23767

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Es könnte dies der Lips (Liborius) sein.
            Die gängigere Deutung ist der Vorname Philipp.
            Das eine schließt aber das andere nicht aus.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X