Erbitte Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1577

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe

    Liebe Foris!
    Mein Vater möchte gern einige Texte transkribieren und wir haben uns heute mal an dem ersten Dokument versucht.
    Ich hänge es mal an.
    Was wir bisher glauben zu lesen:
    Hannover, d. 18. Nov. 1841
    Euch den Vorlagen über die
    in diesem Jahre, ............. Er............
    des weltlichen Herrn Kirchen-Com-
    missars, von dem Herrn ...........
    allein zu Lachem abgehaltenen
    Kirchen-Visitation haben wir
    mit Freude entnommen, daß
    der Pastor Wolff einen gesegneten
    Anfang seiner dortigen Wirksam-
    keit gemacht und die ....... ver-
    diente Achtung seiner Gemeinde
    sich erworben hat.
    Von seiner ernsten und beschei-
    denen Beantwortung der Visi-
    [Ende der Seite]

    Ich würde mich freuen, wenn ihr über alles nochmal drüber schauen könntet, weil wir uns bei vielen Wörtern nicht sicher waren.
    Ganz lieben Dank im voraus!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anskeline; 24.08.2025, 17:54.
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1577

    #2
    Nachtrag:
    Eben fiel mir auf, dass es in der Mitte ungefähr
    Kirchen-Commissars und Kirchen-Visitation heißt.

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1894

      #3
      Hallo Anskeline,

      mein Versuch:

      Aus den Vorlagen über die
      in diesem Jahre, bei Verhinderung?
      des weltlichen Herrn Kirchen-Com-
      missars, von dem Herrn ...........
      allein zu Lachem abgehaltene
      Kirchen-Visitation haben wir
      mit Freude entnommen, daß
      der Pastor Wolff einen gesegneten
      Anfang seiner dortigen Wirksam-
      keit gemacht und die wohl ver-
      diente Achtung seiner Gemeinde
      sich erworben hat.
      Von seiner ernsten und beschei-
      denen Beantwortung der Visi-
      [Ende der Seite]


      Da schaut aber sicher noch wer drüber, der das besser lesen kann.

      Gruß
      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3952

        #4
        Das Datum zu Beginn lese ich als den 18. Nov. 1884.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1894

          #5
          Danke Jens. Das Datum habe ich wie du gelesen, aber vergessen zu kopieren.
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • Anskeline
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2009
            • 1577

            #6
            Vielen Dank, podenco und jebaer !
            Mit den 3 Wörtern ergibt es wirklich Sinn und das Datum macht auch mehr Sinn, weil das nächste Dokument tatsächlich von 1884 ist. Da war mir die große Lücke schon etwas suspekt. Fehlt eigentlich nur noch das eine Wort, von dem ich vermute, dass es ein Name oder ein Titel ist.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23748

              #7
              Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
              Fehlt eigentlich nur noch das eine Wort, von dem ich vermute, dass es ein Name oder ein Titel ist.
              Eigentlich bedeutet, dass noch mehr fehlt?

              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23748

                #8
                Für die vierte Zeile wage ich ein EGHARDTS.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1577

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Eigentlich bedeutet, dass noch mehr fehlt?
                  "Eigentlich" nur deshalb, weil Gaby sich mit dem Wort "Verhinderung" (?) nicht ganz sicher war.

                  Kommentar

                  • Anskeline
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2009
                    • 1577

                    #10
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Für die vierte Zeile wage ich ein EGHARDTS.

                    Danke!

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23748

                      #11
                      Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
                      "Eigentlich" nur deshalb, weil Gaby sich mit dem Wort "Verhinderung" (?) nicht ganz sicher war.
                      Komisches V (im Vergleich zu den Vorlagen in Zeile 1) und ein schwer zu entzifferndes E, aber Behinderung würde keinen Sinn ergeben und bei dem Schreiber unterscheiden sich in der Regel E und R.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 3952

                        #12
                        "Erforderung" würde Sinn machen.
                        Kann aber nicht wirklich sagen, dass ich das so lese ...
                        Außerdem, obwohl ich auch das nicht wirklich lese, "Verhinderung" würde das "allein" begründen!


                        LG Jens
                        Zuletzt geändert von jebaer; 25.08.2025, 21:15.
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23748

                          #13
                          Gegen Erforderung spricht aus meiner Sicht, das sich an das H ein kleiner I-Strich anhängt. Das Wort enthält also ein HI.

                          Für Erforderung spricht, dass der Anfangsbuchstabe in der Tat wie ein E daherkommt und dieser Buchstabe der einzige vor dem R zu sein scheint.

                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X