Heiratseintrag: Christian Ferdinand Franz mit Johanne Tygör

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jana Schröder
    Benutzer
    • 17.08.2025
    • 8

    [gelöst] Heiratseintrag: Christian Ferdinand Franz mit Johanne Tygör

    Kann jemand(e) das Regiment des Bräutigams Christian Ferdinand Franz sowie Beruf und Wohnort des Vaters des Bräutigams Christian Franz lesen? (siehe Anhang) Ich habe Verstanden:

    Bräutigam
    Christian Ferdinand Franz
    Gefreiter aus dem Nr. XXX
    23 Jahre alt - XXX

    Vater des Bräutigam
    Christian Franz
    XXXX zu XXXX

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung



    Quellenangabe: Heirat Christian Ferdinand Franz.jpg
    Germany - Projects Without Contracts; Verfasser: Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Frankfurt (Oder); Preußen. Armee. Division 05; Preußen. Armee. Dragoner Regiment 02 (1. Brandenburgisches); Preußen. Armee. Dragoner Regiment 12 (2. Brandenburgisches); Preußen. Armee. Infanterie Regiment 08 (1. Brand; Referenznummer: 191/1; Seitennummer: 133;134 Beschreibung


    Beschreibung: Heiraten 1819-1826 Quelleninformationen


    Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971 [Datenbank online]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
    Ursprüngliche Daten:
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3784

    #2
    Schon mal für den Anfang:

    Bräutigam
    Christian Franz
    Gefreiter von der
    4ten Escadron

    23 Jahre alt - Evang(elisch)


    Vater des Bräutigams
    Christian Franz
    Gerichtsscholze zu
    Fried...dorf bei
    Neustadt a...
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Jana Schröder
      Benutzer
      • 17.08.2025
      • 8

      #3
      Vielen Lieben Dank Alfred. Christian Ferdinand Franz ist in Hanseberg Kreis Königsberg / Neumark geboren. Daraus schließe ich das es sich um Neustadt in Königsberg/ Neustadt handeln könnte. Ein Fried...dorf finde ich nicht in der Nähe von Neustadt, Kr. Königsberg/ Neumark. Eventuell könnte es auch Ferdinandshof heißen? Viel Interpretation, ich weiß.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23846

        #4
        Ich plädiere für Neustadt an der Dosse.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23846

          #5
          Bestätigend (Friedrichsdorf und Friedrichsbruch im Amt Neustadt) hier:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jana Schröder
            Benutzer
            • 17.08.2025
            • 8

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Bestätigend (Friedrichsdorf und Friedrichsbruch im Amt Neustadt) hier:
            https://de.wikipedia.org/wiki/Amt_Neustadt_an_der_Dosse
            Vielen Lieben Dank Horst. Das ist einguter Hinweis.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Jana!

              Sei doch so gut und gib nächstens links an - also von Ancestry oder Archion.

              Deine Quellenangaben, so ausfürlich sie auch sind, nützen nichts. Bei Ancestry und den Mormonen sind diese Mil-Angaben - gefühlt - mehr als 50 % Unfug.

              Dein Vorfahre Franz war also in der 4. Eskadron des 3. Ulanen Regiments (Brandenburgisches).

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • Jana Schröder
                Benutzer
                • 17.08.2025
                • 8

                #8
                Ich danke Dir Werner. Ich werde das nächste mal Links angeben. Bin nur verwirrt. die Einen sagen Links nützen nichts, die Anderen sagen Quellenzitate nützen nichts.

                Kommentar

                Lädt...
                X