Text von 1802 - ein paar Entzifferungsprobleme - Teil 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 595

    [gelöst] Text von 1802 - ein paar Entzifferungsprobleme - Teil 5

    Guten Abend liebe Mitforschende,

    ich würde gerne erneut Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Die Urkunde kommt aus dem Jahr 1802, vom unteren Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze. Leider fehlen mir einige Worte. Könnt Ihr mir helfen?

    Ich entziffere folgendes:
    1. ihr gantzes Vermögen so wohl
    mo - als immobilair Vermögen, Nichts
    davon ausgeschloßen, in vollend Eigenthum
    und bestünden die Immobilien

    a) aus der Gerings-kathe wovon der
    Grund der Bienen___ Pastorat ge____

    b) aus einem Stück Bauland der Wolffs-
    kamp genannt groß ¾ morgen

    c) aus einem Stücker Bauland achter
    de ______ ½ Morgen groß und

    d) aus einem dito eben daselbst, gleich-
    fals ½ Morgen groß,

    Von diesem letzten Stück behielten sie
    die Eltern sich indeßen bis zu ihrem
    beyderseitigen Absterben den halben
    Nißbrauch bevor, die andere Hälfte
    der Früchte genieße aber ihr _______
    dachter Sohn Gerhardus, wofür er das
    Land zu bauen und zu bearbeiten
    verpflichtet sey.
    Seite 4.1.jpg

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

    Einen schönen Abend noch :-)

    Sven
    Zuletzt geändert von sven.vedder; 23.08.2025, 07:34.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4179

    #2
    Hallo Sven,

    der Abschnitt vor a ist nicht abgebildet.

    a) aus der Gerings-kathe wovon der

    Grund den Bienenschen Pastorat gehöre

    b) aus einem Stück Bauland der Wolffs-
    kamp genannt groß ¾ morgen

    c) aus einem Stücker Bauland achter
    de Vont(?) ½ Morgen groß und

    d) aus einem dito eben daselbst, gleich-
    fals ½ Morgen groß,

    Von diesem letzten Stück behielten sie
    die Eltern sich indeßen bis zu ihrem
    beyderseitigen Absterben den halben
    Nießbrauch bevor, die andere Hälfte
    der Früchte genieße aber ihr vorge-
    dachter Sohn Gerhardus, wofür er das
    Land zu bauen und zu bearbeiten
    verpflichtet sey.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • sven.vedder
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2008
      • 595

      #3
      Hi Jens,

      super, wieder einmal vielen lieben Dank für deine Hilfe :-)

      Liebe Grüße

      Sven

      Kommentar

      Lädt...
      X